Mit den Inhalten dieses Intensiv-Lehrgangs erlernen Mitarbeitende der Sozialen Betreuung und zusätzliche Betreuungskräfte umfassende Kenntnisse und Fachwissen, um die Aktivierung und Betreuung von Senioren ganzheitlich, sinnhaft, abwechslungsreich und zielgerichtet durchzuführen. Mit diesem Lehrgang erfüllen Sie Ihre jährliche Fortbildungspflicht nach § 53c SGB XI.
Inhalte:
1. Expertenstandard „Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz“
2. Das Begutachtungsinstrument in der Sozialen Betreuung
3. Bewegter Alltag in der Sozialen Betreuung
4. Gedächtnistraining für Senioren
5. Themenorientiert aktivieren in der sozialen Betreuung
6. Spielend aktiv in der Sozialen Betreuung
7. Biografiearbeit
8. Menschen mit Demenz begleiten
9. Humorvoll arbeiten und die eigene Resilienz stärken
10. Mobilitätsförderung im Alltag
11. Integrative Validation nach Richard
Dauer: 780 Minuten (alle Module sind im Preis enthalten)
Zielgruppe:
Mitarbeitende Soziale Betreuung
zusätzliche Betreuungskräfte
Materialien:
Seminarvideos, PowerPoint-Präsentation, Literaturlisten, Abschluss-Test
Registrierung beruflich Pflegender:
Identnummer: 20090814
Seminarpunkte: 10
In diesem Kurs wird teilweise auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Dozentinnen: