
Dieses Modul beschäftigt sich mit Themen wie:
Gesetzliche Grundlagen für pflegewissenschaftliches Arbeiten in der Pflege
Die Lebenspraxis und das Pflegehandeln
Subjektorientierung
Kompetenzebenen aus Sicht der Anleitung und Auszubildenden / Studierenden
Reflexive Könnerschaft
Fallverstehen
Die Begleitung in der Pflege obliegt seit längerer Zeit nicht mehr ausschließlich die Ausbildung. Durch die Akademisierungswelle in Deutschland, etablieren sich immer mehr ausbildungsintegrierende sowie duale Studiengänge in der Pflege, die Ausbildung und Studium als Ganzes anbieten. Diese Veränderung der Pflegebildung, erfordert von der Praxisanleitung die nötige Vorbereitung, beide Systeme von Ausbildung begleiten zu können.
Zielgruppe:
Praxisanleiter*innen
Mentoren im Pflege- und Gesundheitssystem
In diesem Kurs wird teilweise auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Registrierung beruflich Pflegender:
Identnummer: 20090814
Seminarpunkte: 3
![]() |
Dozent:
Cem Colak, Pflegepädagoge M.A.