Kompetenzorientiertes Ausbilden/eine kritisch-konstruktivistische Perspektive
Inhalte:
- Professionalität in der Praxisanleitung von Auszubildenden/Studierenden in der Pflege – Teil 1
- Professionalität in der Praxisanleitung von Auszubildenden/Studierenden in der Pflege – Teil 2
- Vom (T)RAUM des Selbstgesteuerten Lernens
- Pflegewissenschaftlich begründetes Pflegehandeln
- Ist „Entscheiden“ eine Kompetenz?
- Das „KILIAN“ Kompetenzmodell, Schwerpunkt: Motivation und Wissen
- Das „KILIAN“ Kompetenzmodell, Schwerpunkt: Situationsanalyse und Situationswahrnehmung sowie Handlungsoptionen
- „Fehlerkultur in der Pflege“ – Wie gehen wir mit „Scheitern“ um?
Zielgruppe:
Praxisanleiter*innen
Mentoren im Pflege- und Gesundheitssystem
Registrierung beruflich Pflegender:
Identnummer: 20090814
Seminarpunkte: 24
In diesem Kurs wird teilweise auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Dozent:
Cem Colak, Pflegepädagoge M.A.