Sie sind Führungskraft in der Pflege? Das bedeutet eine ganz besondere Herausforderung. Denn es gilt nicht nur, den Arbeitsalltag zu organisieren, heterogene Teams zusammenzuschweißen und Konflikte zu lösen, sondern auch bei steigender Arbeits- und Organisationslast das Team und sich selbst vor Burnout zu schützen.
Inhalte:
1. Führung: Begriffsdefinition, Führungsverhalten , Führungsstile
2. Zielorientiert führen: Anforderungen an Führungskräfte, Smarte Ziele setzen
3. Lokomotion & Kohäsion: Wie Sie den Zusammenhalt der Gruppe fördern, Aufgaben verständlich vermitteln und Mitarbeitendenkompetenzen fördern
4. Mitarbeiter:innen miteinbeziehen: Praxisbeispiele für das Finden gemeinsamer Lösungen
5. Konfliktmanagement im Arbeitsalltag: Vorboten erkennen, Konfliktgespräche optimal führen, Umgang mit Pflegefehlern
Dauer: 155 Minuten (alle Module sind im Preis enthalten)
Zielgruppe:
Pflegedienstleitung (PDL)
Wohnbereichsleitung (WBL)
Einrichtungsleitung
Materialien:
Seminarvideos, PowerPoint-Präsentation, Abschluss-Test
Registrierung beruflich Pflegender:
Identnummer: 20090814
Seminarpunkte: 3
In diesem Kurs wird teilweise auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Dozentin: