Dieser Unternehmenskurs bietet Ihnen als Führungskraft den Vorteil, dass Sie mit diesem Seminar nicht nur sich selbst, sondern auch alle Ihre aktuellen und zukünftigen Mitarbeitenden und Kolleg:innen schulen können. Dazu schalten wir für diesen Lehrgang Ihre Zugangsdaten zur Weitergabe an die Kolleg:innen frei. Mit dieser Freischaltung können Sie Ihre Zugangsdaten einfach an Ihre Kolleg:innen und Mitarbeitenden zur Nutzung dieses Lehrgangs weitergeben.
Biografiearbeit ist aus der Altenpflege nicht mehr wegzudenken, egal ob in der (teil)stationären Pflege oder der sozialen Betreuung. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie in der Biografiearbeit vorgehen, wie Sie Informationen zur Lebensgeschichte auch von demenziell Erkrankten erhalten, welche Materialien Sie hierbei einsetzen können, was bei der Biografiearbeit zu beachten ist und wie gewonnene Informationen für die Pflege und Betreuung genutzt werden können.
Neben dem theoretischen Wissen wird in diesem Seminar vor allem die praktische Umsetzung anschaulich dargestellt und vermittelt.
Inhalte:
1. Das Langzeitgedächtnis
2. Begriffserklärungen
3. Biografische Modelle
4. Biografiearbeit in der Einzelbetreuung
5. Chancen und Risiken der Biografiearbeit
Dauer: 106 Minuten (alle Module sind im Preis enthalten)
Zielgruppe:
Mitarbeitende Soziale Betreuung
zusätzliche Betreuungskräfte
Pflegehilfskräfte
Pflegefachkräfte
Leitung Soziale Betreuung
Materialien:
Seminarvideos, PowerPoint-Präsentation, Literatur- und Materialliste
Registrierung beruflich Pflegender:
Identnummer: 20090814
Seminarpunkte: 4
In diesem Kurs wird teilweise auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Dozentinnen: