Dekubitus-Prophylaxe in der Praxis

Dekubitus-Prophylaxe in der Praxis

Dekubitus-Prophylaxe in der Praxis

In den letzten Jahren wurden viele neue Erkenntnisse gewonnen, wie man Dekubitus vermeidet, insbesondere was die Positionierung der Patienten betrifft. Lernen Sie in diesem Seminar die praktischen Handlungsanweisungen und Tipps kennen, um die Entstehung von Dekubitus Ihrer Bewohner und Kunden zu verhindern. Sie lernen, welche Risikofaktoren zur Entstehung von Dekubitus es gibt und wie Sie optimal den Auflagedruck entlasten und die Bewegung fördern.

Inhalte:

1. Wie entsteht ein Dekubitus?
2. Dekubitus-Risiken
3. Dekubitus-Prophylaxe

Dauer: 33 Minuten (alle Module sind im Preis enthalten)

Zielgruppe:
Pflegefachkräfte
Pflegedienstleitung (PDL)
Wohnbereichsleitung (WBL)
Qualitätsmanagement (QMB)

Materialien:
Seminarvideos, PowerPoint-Präsentation, Abschluss-Test

Registrierung beruflich Pflegender:
Identnummer: 20090814
Seminarpunkte: 0 (Seminar zu kurz für Fortbildungspunkte)

 

In diesem Kurs wird teilweise auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

 

Dozent: