
Das neue Qualitätsverfahren ist bereits gestartet. Das Verfahren besteht aus zwei Säulen:
- die in den Einrichtungen erhobenen Ergebnisindikatoren
- die externe Qualitätsprüfung durch die Gutachter des MDK
In diesem Seminar betrachten wir die für die soziale Betreuung relevanten Bereiche und Aspekte der beiden Qualitätssicherungsinstrumente. Wir arbeiten heraus, welchen Beitrag die soziale Betreuung zu dem Gesamtergebnis leistet beziehungsweise leisten kann.
Inhalte:
1. Übersicht der neuen Verfahren
2. Mobilität
3. Gestaltung des Alltagslebens und soziale Kontakte
4. Einzug und Eingewöhnungsphase
5. Herausfordernd erlebtes Verhalten
6. Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
Dauer: 89 Minuten (alle Module sind im Preis enthalten)
Zielgruppe:
Mitarbeitende Soziale Betreuung
zusätzliche Betreuungskräfte
Leitung Soziale Betreuung
Qualitätsmanagement (QM)
Materialien:
Seminarvideos, PowerPoint-Präsentation, Abschluss-Test
Registrierung beruflich Pflegender:
Identnummer: 20090814
Seminarpunkte: 2
In diesem Kurs wird teilweise auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Dozentin: