Seit Herbst 2019 gilt das neue Verfahren zur Qualitätsprüfung in stationären Einrichtungen. Damit wurde das neue Pflegeverständnis der gesetzlichen Pflegeversicherung ausgedrückt durch den Pflegebedürftigkeitsbegriff auch in der Qualitätssicherung verankert.
Das Verfahren besteht aus zwei Instrumenten: dem internen Qualitätsmanagement sowie der Qualitätsprüfung durch den MDK. Lernen Sie in diesem Seminar, welche Ergebnisindikatoren es im Prüfsystem gibt, und welche Qualitätsbereiche und Kennzahlen Sie wie in Ihrer Einrichtung erheben müssen. Sie erhalten Einblicke in die EDV-basierte Erfassung, die benötigten Zeitaufwände, welche Fristen Sie zu beachten haben und welche Ausschlusskriterien es für Bewohner gibt. Sie erfahren auch, wie die externe Qualitätsprüfung des MDK durchgeführt wird, wie der Prozess strukturiert ist, wie die Bewertung vollzogen wird und worauf Sie dabei achten müssen, sodass Sie optimal auf das neue Verfahren und die MDK-Prüfung vorbereitet sind.
Inhalte:
1. Einführung
2. Die Ergebnisindikatoren
3. Qualitätsprüfung durch den MDK
4. Fazit
Dauer: 101 Minuten (alle Module sind im Preis enthalten)
Zielgruppe:
Pflegekräfte
Materialien:
Seminarvideos, PowerPoint-Präsentation, Abschluss-Test
Registrierung beruflich Pflegender:
Identnummer: 20090814
Seminarpunkte: 3
In diesem Kurs wird teilweise auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Dozentin: