
Expertenstandard Ernährungs-Management zur Sicherung u. Förderung der oralen Ernährung in der Pflege
Ernährung ist ein komplexes, bio-psycho-soziales Geschehen, das mit dem Expertstandard in der 1. Aktualisierung 2017 aus monoprofessioneller Sicht adressiert wird. Das Seminar blickt zunächst kurz über den Tellerrand in die Disziplinen der Geriatrie und Ernärhungssoziologie bevor die Anforderungen des Expertenstandards an die Strukturqualität thematisiert werden. Die Umsetzung der Standardebenen im Pflegeprozess wird auch vor dem Hintergrund der „Entbürokratisierung“ erläutert. Zur Qualitätssicherung werden neben dem Audit des DNQP auch die Indikatoren und Qualitätsaspekte für Pflegeeinrichtungen nach den SGB XI vorgestellt.
Inhalte:
1. Einführung
2. Strukturelle Rahmenbedigungen
3. Ernährung im Pflegeprozess
4. Qualitätssicherung
5. Zusammenfassung
Dauer: 74 Minuten (alle Module sind im Preis enthalten)
Zielgruppe:
Pflegedienstleitung (PDL)
Pflegefachkräfte
Qualitätsmanagement (QM)
Wohnbereichsleitung (WBL)
Materialien:
Seminarvideos, PowerPoint-Präsentation, Abschluss-Test
Registrierung beruflich Pflegender:
Identnummer: 20090814
Seminarpunkte: 1
In diesem Kurs wird teilweise auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
Dozentin: