Expertenstandard „Schmerzmanagement in der Pflege bei akuten Schmerzen“

Expertenstandard „Schmerzmanagement in der Pflege bei akuten Schmerzen“

Expertenstandard „Schmerzmanagement in der Pflege bei akuten Schmerzen“

Schmerzen begleiten Menschen von der Geburt bis zum Tod, und in allen Bereichen ist es von Wichtigkeit, dass hier in den Versorgungsstrukturen adäquat gehandelt werden kann.

Der Expertenstandard Schmerzmanagement in der Pflege ist ein Baustein im großen Kontinent der Versorgung der Patient:innen.

Laut Studien gibt es in Deutschland mehrere Millionen Menschen die seit vielen Jahren an chronischen Schmerzen leiden und leider unterversorgt sind. Ein Grund dafür ist laut dem Bericht des DIMDI die zu geringe Aus-, Fort- und Weiterbildung von Pflegekräften und Ärzt:innen. Wobei Pflegekräfte im Schmerzmanagement eine wesentliche Rolle übernehmen, da sie die direkten Ansprechpartner für unsere Patienten sind.

Die Versorgungssituation weißt immer noch Lücken auf, sei es in der Versorgung von Frühgeborenen, alten Menschen oder Menschen die behindert oder kognitiv eingeschränkt sind. Auch hier gilt es in der Pflege die Sensibilität zu schärfen, die Fachkompetenz zu fördern um die Schmerzsituation der Patienten zu optimieren.

Der Expertenstandard Schmerzmanagement in der Pflege bei akuten und chronischen Schmerzen ist ein Eckpfeiler hierzu.

Inhalte:

1. Definition, Ziel und Struktur
2. Assessment
3. Medikamentöse Schmerztherapie
4. Nebenwirkungen
5. Nichtmedikamentöse Verfahren
6. Beratung und Schulungskompetenze

Dauer: 58 Minuten (alle Module sind im Preis enthalten)

Zielgruppe:
Pflegedienstleitung (PDL)
Pflegefachkräfte
Qualitätsmanagement (QM)
Wohnbereichsleitung (WBL)

Materialien:
Seminarvideos, PowerPoint-Präsentation, Zusatzmaterial, Abschluss-Test

Registrierung beruflich Pflegender:
Identnummer: 20090814
Seminarpunkte: 1

 

In diesem Kurs wird teilweise auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

 

Dozentin: