Freiheits-einschränkende Maßnahmen (Seminar für Pflegekräfte)

Freiheits-einschränkende Maßnahmen (Seminar für Pflegekräfte)

Freiheits-einschränkende Maßnahmen (Seminar für Pflegekräfte)

Um Unfälle Ihrer sturzgefährdeten Bewohner:innen zu vermeiden, überlegen Sie als Pflegekraft sicherlich häufiger, ob Sie z.B. ein Bettgitter anbringen oder auch die Bewegungsfreiheit Ihrer Bewohner:innen einschränken sollten, um Schaden von ihnen abzuwenden. In diesem Seminar werden Sie anhand von praktischen Beispielen lernen, welche freiheitseinschränkenden Maßnahmen es gibt, und welche davon genehmigungspflichtig und genehmigungsfrei sind. Sie werden lernen, welche freiheitseinschränkenden Maßnahmen Sie durchführen dürfen und Handlungssicherheit in diesem Thema gewinnen, um die Sicherheit Ihrer Bewohner:innen rechtssicher zu gewährleisten.

Inhalte:

1. Definition
2. Gründe für freiheitseinschränkende Maßnahmen
3. Praxisbeispiele

Dauer: 30 Minuten (alle Module sind im Preis enthalten)

Zielgruppe:

Pflegefachkräfte
Pflegehelfer
Pflegedienstleitung (PDL)
Wohnbereichsleitung (WBL)

Materialien:
Seminarvideos, PowerPoint-Präsentation, Abschluss-Test

Registrierung beruflich Pflegender:
Identnummer: 20090814
Seminarpunkte: 0 (Seminar zu kurz für Fortbildungspunkte)

 

In diesem Kurs wird teilweise auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

 

Dozent: