Wissen bedeutet bestmögliche Pflegekompetenz
Wir Ärzte und Therapeuten haben großen Respekt vor Ihnen und Ihren Berufskolleg*innen, die sich um die Pflege von Schlaganfall-Patient*innen kümmern. Das ist keine leichte Aufgabe, denn Patienten leiden häufig an physischen und psychischen Folgen der Erkrankung. Mit Ihnen gemeinsam gelingt es uns, Patienten bestmöglich zu versorgen und verständnisvoll zu pflegen. Lassen Sie uns an einem Strang ziehen, uns allen liegt viel am Wohle von Schlaganfall-Patient*innen.
Wir haben diesen Kurs entwickelt, damit Sie in kurzer Zeit alles über die Schlaganfall-Erkrankung und die Folgen erfahren. Mit diesem Wissen werden Sie in der Lage sein, sich optimal um die Pflege zu kümmern.
Das bedeutet konkret:
- Sie können auf Augenhöhe mit medizinischem Fachpersonal sprechen.
- Sie können sich aktiv in die Behandlung, Therapie und Nachsorge einbringen.
- Sie fühlen sich sicher im Umgang mit den Folgen der Erkrankung.
- Sie erkennen sofort einen wiederholten Schlaganfall und wissen, was zu tun ist.
- Durch Ihre Kompetenz kann möglicherweise ein erneuter Schlaganfall verhindert werden.
Es wird Sie überraschen, wie viel neues Wissen Sie sich in nur kurzer Zeit aneignen können. Wissen, das Ihnen hilft, sich um das Wohl einer Schlaganfall-Patientin oder eines Schlaganfall-Patienten zu kümmern und sie oder ihn bestmöglich zu pflegen.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lernen und Leben der Inhalte.
Prof. Dr. med. Hans Joachim von Büdingen
Facharzt für Neurologie und Psychiatrie
Schlaganfall-Experte
Über den Kurs
Wer hat die Kursinhalte erstellt?
Die Inhalte hat das Team von vbms Schlaganfallbegleitung gGmbH erstellt. Dazu zählen Ärzte und Therapeuten, die in ihrem beruflichen Alltag Schlaganfälle behandeln und ihr Wissen aus der Praxis heraus teilen. Dazu zählen auch Menschen, die sich beruflich um die Nachsorge von Schlaganfall-Patientinnen und Patienten kümmern. Der Kursinhalt ist unter Mitwirkung von Patienten und Angehörigen entstanden.
Was bringt Ihnen dieser Kurs?
Sie lernen,
- welche Stationen einer Schlaganfallbehandlung es geben kann,
- was ein Schlaganfall ist,
- welche Ursachen es für einen Schlaganfall gibt,
- wie sich ein Schlaganfall symptomatisch äußert und was bei Verdacht auf einen wiederholten Schlaganfall zu tun ist,
- wie die Risikofaktoren behandelt werden,
- welche medizinischen Berufsgruppen in die Behandlung, Therapie und Nachsorge involviert sind und welche Aufgaben diese Menschen haben,
- welche Untersuchungen durchgeführt werden,
- wie die verschiedenen Folgen der Erkrankung aussehen können,
- welche Schlaganfall-Folgen es gibt und wie Patientinnen und Patienten geholfen werden kann,
- wie Sie die Adhärenz unterstützen können und damit ein erneuter Schlaganfall verhindert werden kann.
Was in diesem Kurs auf Sie zukommt: Inhalte und Zeitaufwand
Der Kurs besteht aus acht Modulen zu unterschiedlichen Themenschwerpunkten.
Diese sind:
- Der Versorgungspfad
- Was ist ein Schlaganfall?
- Was sind die Ursachen?
- Was sind die Symptome?
- Was sind die Risikofaktoren?
- Was sind die Folgen?
- Wer behandelt einen Schlaganfall?
- Die Adhärenz unterstützen
Für die Bearbeitung eines Moduls benötigen Sie etwa eine Stunde. Ihr zeitlicher Aufwand für den gesamten Kurs beträgt also etwa 8 Stunden. In jedem Fall werden Sie nach Kursende Zusammenhänge verstehen, fachsprachlich fit sein und Ihre wertvolle Zeit zielführend einbringen können.
Allgemeines:
- Der besseren Lesbarkeit halber verwenden wir nicht immer beide Geschlechterformen. Wir haben uns für einen sprachlichen Mittelweg entschieden, bei dem sich hoffentlich alle Leserinnen und Leser angesprochen und respektiert fühlen, denn genauso soll es sein. Zu diesem Kurs heißen wir ausnahmslos alle Menschen Willkommen.
- Auch bei der Reihenfolge ist der Kurs flexibel. Sie können selbst entscheiden, welches Modul Sie gerade besonders interessiert oder am besten zu Ihrer Situation passt.
- Alle blau hinterlegten medizinischen Fachbegriffe finden Sie im Lexikon, wo diese Begriffe nochmal in einfacher Sprache erklärt werden.
- Textliche Wiederholungen sind beabsichtigt, denn damit wird der Lernerfolg gesteigert.
So können Sie den Kurs nutzen
Der Kurs ist in 8 Module unterteilt. Jedes Modul widmet sich einem Schwerpunkt-Thema. Wir haben die Reihenfolge der Module so gewählt, dass sie didaktisch gut aufeinander aufbauen. Sie müssen aber nicht zwangsläufig die Module der Reihenfolge nach durchgehen. Genauso gut können Sie in jenes Modul gehen, welches Sie gerade besonders interessiert.
Mengenrabatt:
Für Kund:innen, die für ihre Mitarbeitenden mehr als fünf Kurs-Lizenzen erwerben möchten, bieten wir folgende Rabattstaffelung an:
- ab 5 Kurs-Lizenzen: 5 % Rabatt/Zugang
- ab 10 Kurs-Lizenzen: 10 % Rabatt/Zugang
- ab 20 Kurs-Lizenzen: 20 % Rabatt/Zugang
Kontaktieren Sie uns gerne, falls Sie mehrere Kurs-Zugänge wünschen.