Vernetzte Pflegeangebote finanziell und rechtlich sicher aufstellen

Vernetzte Pflegeangebote finanziell und rechtlich sicher aufstellen

Vernetzte Pflegeangebote finanziell und rechtlich sicher aufstellen

Das Seminar zeigt auf, welche Anforderungen und Bedürfnisse die Senioren an die Einrichtungen und Betreuungsformen in Zukunft stellen werden. Sie als Anbieter für Pflegeangebote sollten daher die Konzeption Ihre zukünftigen Angebote auf die Kundenbedürfnisse ausrichten und neue Wege von Betreuungs- und Pflegeangeboten entwickeln. Das Seminar geht daher unter anderem auf die rechtlichen Rahmenbedingungen des SGB XI und XII und die Auswirkungen der Rechtsprechung und Schiedsstellenentscheidungen ein. Es werden Finanzierungsmöglichkeiten von sektorübergreifenden Pflegeangeboten und alternativen Wohn- und Betreuungsformen aufgezeigt. Zum Abschluss des Seminars werden auch die Chancen und Refinanzierungsmöglichkeiten von digitalen Assistenzsystemen bei modernen Wohnformen erläutert.

Inhalte:

1. Bedürfnisse und Wünsche von Seniorinnen und Senioren 
2. Konzeption von Pflegeangeboten
2.1 Rechtliche Rahmenbedingungen der Konzeption
2.2 Auswirkungen der Gesetzesänderungen auf die Pflegekonzepte
3. Finanzierung von Pflegeangeboten
3.1 Aktuelle Rahmenbedingungen der Finanzierung
3.2 Finanzierung moderner Wohnformen
4. Refinanzierbare Pflegeangebote mit Zukunft

Dauer: 141 Minuten (alle Module sind im Preis enthalten)

Zielgruppe:
Geschäftsführung
Einrichtungsleitung
Qualitätsmanagement (QM)

Materialien:
Seminarvideos, PowerPoint-Präsentation, Abschluss-Test

Registrierung beruflich Pflegender:
Identnummer: 20090814
Seminarpunkte: 3

Dozentin: