Was können Sie von diesem Kurs erwarten?
Lektionen in diesem Kurs
Dienstplanung ist Chefsache
1. Die Systematik des Regelkreises | 00:07 std |
2. Brutto- und nettoverfügbare Arbeitszeiten | 00:14 std |
3. Direkte und indirekte Pflegezeiten | 00:06 std |
4. Definition der Regelbesetzung | 00:19 std |
5. Faktoren zum Gelingen des Dienstplan | 00:06 std |
6.Dienstlängen: Auswirkungen auf Arbeitsbelastung und freie Tage | 00:11 std |
7. Die Pflegeschlüssel und deren Anteile | 00:08 std |
8. Mitarbeitendenstruktur nach Voll- und Teilzeit | 00:11 std |
9. Wochenend-, Feiertag- und Nachtdienstbesetzung | 00:11 std |
10. „Planung“ von Ausfallzeiten – Fehlzeitenmanagement | 00:06 std |
11. „Nebenprobleme“ mit Auswirkungen auf den Dienstplan | 00:11 std |
12. Faktoren einer verlässlichen Dienstplanung | 00:30 std |
Arbeitsrechtliche Grundlagen
13. Ziel der Dienstplanung | 00:03 std |
14. Ausfallzeiten der Mitarbeiter:innen | 00:09 std |
15. Die Soll-Arbeitszeit der Mitarbeitenden | 00:06 std |
16. Das Direktionsrecht des Arbeitgebenden | 00:15 std |
17. Arbeitsrechtliche Einzelfragen | 00:29 std |
18. Dienstplanung und Mitbestimmung – Die Rechte des Betriebsrates | 00:15 std |
19. Praxistaugliche Arbeitszeitmodelle | 00:05 std |
20. Ausfallzeiten der Mitarbeiter:innen managen | 00:11 std |
21. Der Einsatz von Dienstplansoftware | 00:04 std |
Referierende



Haben Sie weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns!
Setzen Sie sich mit unserem Key Account Manager in Verbindung.
Markus Bendix
Kurse & Veranstaltungen die zu diesem Kurs passen
Häufige Fragen
Vincentz Network GmbH & Co. KG
Plathnerstr. 4c
30175 Hannover
Germany
info[at]vincentz.net
Abo, Bestellung & Service:
+49 6123 9238-253
Allgemein:
+49 511 9910-000 (kostenlos)
Mo – Fr 8:00 bis 17:00 Uhr