1. Jan - 29. Jul 2022 | Deutschland
Seminar 6 - Das KOLIBRI Prinzip in der praktischen Ausbildung

Inhalt
KOLIBRI steht für Kompetenzorientiertes Lernarrangement in Bildungsprozesse ressourcenorientiert integrieren. Die generalistische Pflegeausbildung erfordert ein Umdenken in der Anleitung von Auszubildenden. Was sind Kompetenzen? Wie plane ich Kompetenzen, die ich dann transparent und objektiv bewerten und messen kann? Auf diese Fragen gibt KOLIBRI die Antwort.
- Diskurs über Kompetenzen
- Gestaltung von Lernarrangements
- Verknüpfung von Praxisanleitung mit Bildungsprozessen
- ressourcenorientierte Modelle
- Anwendung von Taxonomie in der Planung von Kompetenzen
- arbeitsorientierte, arbeitsverbundene und arbeitsgebundene Anleitungssituationen
- Bedeutung der Methoden in der Anleitung
- Beurteilungsgespräche
- Prüfungsgespräche
- Gestaltung von Lerninseln
- Beurteilung von Pflegekompetenz
- Fachdidaktik in der praktischen Anleitung
- Feedback und Fördergespräch
- Kompetenz und Performanz
- Lernaufgaben – Wissenstransfer
- Der dritte Lernort
- Fehlerkultur
- kultursensible Anleitung
- Lernberatung
- KILIAN-Kompetenzmodell
- Lernwerkstatt
- Stile des selbstgesteuerten Lernens
- Theorie und Praxistransfer
- reflexive Praxis
- von der Mission zur Profession
Ihr Nutzen
Die Teilnehmer:innen erhalten Impulse, indem sie ihr eigenes Handeln in der Praxis reflektieren und ggf. erweitern können. Ziel ist es, die Praxisanleitungen bei der kompetenzorientierten Anleitung mit hilfreichen Methoden zu bereichern.
24 Std. Pflichtfortbildung
Dieses Seminar kann im Rahmen der 24 Stunden Pflichtfortbildung angerechnet werden. Für dieses Seminar werden Ihnen 6 Punkte beruflich Pflegender angerechnet.
Außerdem können Sie bei uns die 24 Stunden Pflichtfortbildung komplett absolvieren. Zusätzlich zu dem Seminar 6 bietet der Referent Cem Colak eLearning Module an. Diese sind in Kombination mit dem Seminar buchbar. Folgende Module werden Ihnen bei einer Kombi-Buchung zur Verfügung gestellt:
Modul 1+ 2
Professionalität in der Praxisanleitung von Auszubildenden / Studierenden in der Pflege
Dieses Modul beschäftigt sich mit Themen wie:
- Was ist Bildung?
- Was versteht man unter einer Methode?
- Was sind Kompetenzen?
Diese zweiteilige Präsentation hat das Ziel, Sie in die Thematik der Kompetenzen zu begleiten. Es geht hier nicht darum, die Theorie der Kompetenzen erneut zu lernen, sondern ihre bisherigen Lehrtätigkeiten im Rahmen der Praxisanleitung, aus einer konstruktivistischen Perspektive zu beleuchten.
Modul 4
Pflegewissenschaftlich begründetes Pflegehandeln
Dieses Modul beschäftigt sich mit Themen wie:
- Gesetzliche Grundlagen für pflegewissenschaftliches Arbeiten in der Pflege
- Die Lebenspraxis und das Pflegehandeln
- Subjektorientierung
- Kompetenzebenen aus Sicht der Anleitung und Auszubildenden / Studierenden
- Reflexive Könnerschaft
- Fallverstehen
Modul 6
Das „KILIAN“ Kompetenzmodell
Schwerpunkt: Motivation und Wissen
Dieses Modul beschäftigt sich mit Themen wie:
- Was ist Motivation?
- Welchen Einfluss haben die Motivationsebenen auf die Produktivität der Auszubildenden / Studierenden?
- Wie fördere ich Motivation?
- Was ist Wissen?
- Wie gelang ich zur Performanz?
Modul 7
Das „KILIAN“ Kompetenzmodell
Schwerpunkt: Situationsanalyse und Situationswahrnehmung sowie Handlungsoptionen
Dieses Modul beschäftigt sich mit Themen wie:
- Was sind Handlungsoptionen?
- Was sind Situationen?
- Die 6 Phasen des KILIAN-Prinzips nach Colak
Modul 8
„Fehlerkultur in der Pflege“
Wie gehen wir mit „scheitern“ um?
Dieses Modul beschäftigt sich mit Themen wie:
- Was ist unter „Pflegefehler“ zu verstehen?
- Was sind die Pflegekategorien?
- Was sind die Folgen von Fehlern?
- Welche Fehler entstehen in der Führungsebene?
- Ist „scheitern“ eine Kompetenz?
Keiner der Seminartermine ist für Sie möglich? Kein Problem! Hier finden Sie alle eLearning-Module für Ihre 24 Stunden Pflichtfortbildung.
Geeignet für
- Praxisanleitung
- Pflegepädagog:innen
- Wohnbereichsleitung
- Stationsleitung
- Mentor:innen
Termine / Orte / Anmeldung
259,- € zzgl. MwSt. - Frühbucherpreis bis zum 29. März 2022
299,- € zzgl. MwSt. - Normalpreis ab dem 30. März 2022
Sie möchten das Seminar im Rahmen der 24 Stunden Pflichtfortbildung besuchen? Mit unserem Kombipaket erhalten Sie zusätzlich 6 eLearning Module um die 24 Stunden zu absolvieren:
359,- € zzg. MwSt. - Frühbucherpreis bis zum 29. März 2022
399,- € zzgl. MwSt. - Normalpreis ab dem 30. März 2022
In den Hotels steht Ihnen ein Abrufkontingent unter dem Stichwort "Vincentz Akademie" zur Verfügung.
Referent

Cem Colak
Pflegepädagoge und angehender Doktorand
Teilnehmerinformationen
Inhouse-Seminar
Sie möchten dieses Seminar als Inhouse-Seminar für Ihre Einrichtung buchen?
Wir bieten Ihnen Inhouse-Seminare ab 6 Personen an. Melden Sie sich einfach bei uns unter veranstaltungen@vincentz.net und erhalten Sie Ihr individuelles Angebot schnell und kompakt zugesendet.
FAQ
• Wie melde ich mich zu einer Veranstaltung an?
Sie können sich über das Onlineformular der jeweiligen Veranstaltung auf der Website www.vincentz-akademie.de, per Fax an die Nummer 0511 – 9910 199 oder per E-Mail an Veranstaltungen@vincentz.net anmelden.
• Wann erhalte ich mein Ticket und Informationen zu Hotel, Anreise, etc.?
Nach der Anmeldung folgt nach dem Einbuchen in das System, was je nach Auftragslage 1-2 Tage in Anspruch nehmen kann, eine Anmeldebestätigung und Rechnung per Mail. Ca. zwei Wochen vor der Veranstaltung erhalten daraufhin alle angemeldeten Teilnehmer weitere Informationen– ebenfalls per Mail.
• Gibt es bei den Veranstaltungen ein Vertragshotel mit vergünstigten Preisen?
An allen Standorten bieten die Hotels ein Zimmerkontingent zu vergünstigten Preisen an. Wie hoch die Preise pro Übernachtung sind erfahren Sie über unsere Website auf den jeweiligen Veranstaltungsorten.
• Wo buche ich ein Hotelzimmer?
Wenn Sie sich ein Zimmer in dem Hotel reservieren möchten, kontaktieren Sie bitte direkt das Hotel mit dem Stichwort "Vincentz Network". Ein Vertragsverhältnis kommt ausschließlich zwischen Ihnen und dem Hotel zustande.
• Welche Hotels zählen dazu?
Rufen Sie die gewünschte Veranstaltung auf. Über den Reiter Termine/Orte sehen Sie hinter den Orten die Locations, in denen die Veranstaltung stattfindet. Mit Klick auf das Hotel erhalten Sie nähere Informationen, wie z.B. Anschrift, Nummer, etc.
• Wie sieht die Verpflegung aus?
In der Teilnahmegebühr sind eine Kaffeepause, ein Mittagessen und die Veranstaltungsgetränke enthalten.
• Kann ich die Präsentation der Vorträge nach der Veranstaltung erneut einsehen oder downloaden?
Ein Handout zu den Veranstaltungen bekommen Sie am Tag der Veranstaltung vor Ort. Die Unterlagen können Sie auch vorab im passwort-geschützten Teilnehmerbereich herunterladen. In diesem Bereich werden ggf. auch zusätzliche Informationen abgelegt. Die notwendigen Unterlagen erhalten Sie jedoch vor Ort. Über den Link http://www.vincentz-akademie.de/user/login gelangen Sie zu dem Login.
• Woher bekomme ich meine Login-Daten?
Ca. zwei Wochen vor der Veranstaltung erhalten Sie eine E-Mail unter anderem mit den Login-Daten.
• Gibt es über die Teilnahme an den Veranstaltungen ein Zertifikat?
Ja, über die Teilnahme an einer unserer Veranstaltungen erhalten Sie auch ein Zertifikat.
• Wann und wo erhalte ich das Zertifikat?
Je nach Veranstaltung erhalten Sie das Zertifikat vor Ort oder Sie können sich das Zertifikat nach der Veranstaltung im passwort-geschützten Teilnehmerbereich mit Ihren Login-Daten herunterladen.
• Wo sehe ich ob ich angemeldet bin?
Nach Ihrer Online-Anmeldung erhalten Sie eine automatische Bestätigungs-Mail. Diese ist jedoch noch nicht ausschlaggebend über die Buchung. Nachdem Ihre Anmeldung erfolgreich von uns gebucht wurde erhalten Sie per Mail eine Anmeldebestätigung sowie die Rechnung.
• Die Veranstaltung ist ausgebucht. Gibt es eine Warteliste?
Ja, wir haben eine Warteliste. Sollte ein Platz in der gewünschten Veranstaltung frei werden, kontaktieren wir Sie umgehend.
• Wie kann ich meine Anmeldung stornieren?
Stornierungen müssen schriftlich erfolgen und werden vom Veranstalter bestätigt. Hierzu können Sie eine E-Mail an Veranstaltungen@vincentz.net schreiben. Bitte geben Sie immer Ihre Kunden- und Rechnungsnummer an.
• Wie lange ist eine Stornierung kostenfrei?
Sollten Sie doch verhindert sein, können Sie Ihre Anmeldung jederzeit stornieren. Bis vier Wochen vor Seminarbeginn ist ein Storno kostenfrei. Bereits überwiesene Gebühren werden in diesem Fallzurück erstattet. Bei Stornierungen eingehend nach diesem Zeitpunkt wird eine Stornogebühr in Höhe von 40 % der Teilnahmegebühr fällig. Bei Nichtteilnahme ohne Stornierung oder bei einer Absage innerhalb von zwei Wochen vor Seminarbeginn ist die volle Teilnahmegebühr zu entrichten.
• Kann ich einen Ersatzteilnehmer benennen?
Es ist jederzeit möglich, eine/n Ersatzteilnehmer/in zu benennen.
• Ich habe noch keine Rechnung erhalten?
Eine Rechnung erhalten Sie direkt nach erfolgreicher Buchung Ihrer Anmeldung per E-Mail oder per Post. Sollten Sie keine Rechnung erhalten haben rufen Sie uns gerne an oder schreiben uns eine E-Mail.
• Meine Rechnungsanschrift ist falsch. Wie gehe ich vor?
Wenn Sie Ihre Rechnungsanschrift ändern lassen wollen schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder senden uns ein Fax mit der Angabe Ihrer Kunden- und Rechnungsnummer und wie die richtige Anschrift lauten soll.
unterstützt von: myneva group gmbh

Registrierung beruflich pflegender
0
Beim absenden Ihres Kommentar ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen sie es erneut.
Ihr Kommentar ist zu lang. Es sind maximal 2048 Zeichen erlaubt!