Was können Sie von diesem Kurs erwarten?
Wissen bedeutet bestmögliche Pflegekompetenz.
Wir Ärzte/Ärztinnen und Therapeut:innen haben großen Respekt vor Ihnen und Ihren Berufskolleg:innen, die sich um die Pflege von Schlaganfall-Patient:innen kümmern. Das ist keine leichte Aufgabe, denn Patient:innen leiden häufig an physischen und psychischen Folgen der Erkrankung. Mit Ihnen gemeinsam gelingt es uns, Patient:innen bestmöglich zu versorgen und verständnisvoll zu pflegen. Lassen Sie uns an einem Strang ziehen, uns allen liegt viel am Wohle von Schlaganfall-Patient:innen.
Wir haben diesen Kurs entwickelt, damit Sie in kurzer Zeit alles über die Schlaganfall-Erkrankung und die Folgen erfahren. Mit diesem Wissen werden Sie in der Lage sein, sich optimal um die Pflege zu kümmern.
Das bedeutet konkret:
- Sie können auf Augenhöhe mit medizinischem Fachpersonal sprechen.
- Sie können sich aktiv in die Behandlung, Therapie und Nachsorge einbringen.
- Sie fühlen sich sicher im Umgang mit den Folgen der Erkrankung.
- Sie erkennen sofort einen wiederholten Schlaganfall und wissen, was zu tun ist.
- Durch Ihre Kompetenz kann möglicherweise ein erneuter Schlaganfall verhindert werden.
- Es wird Sie überraschen, wie viel neues Wissen Sie sich in nur kurzer Zeit aneignen können. Wissen, das Ihnen hilft, sich um das Wohl einer Schlaganfall-Patientin oder eines Schlaganfall-Patienten zu kümmern und sie oder ihn bestmöglich zu pflegen.
Sie lernen,
- welche Stationen einer Schlaganfallbehandlung es geben kann,
- was ein Schlaganfall ist,
- welche Ursachen es für einen Schlaganfall gibt,
- wie sich ein Schlaganfall symptomatisch äußert und was bei Verdacht auf einen wiederholten Schlaganfall zu tun ist,
- wie die Risikofaktoren behandelt werden,
- welche medizinischen Berufsgruppen in die Behandlung, Therapie und Nachsorge involviert sind und welche Aufgaben diese Menschen haben,
- welche Untersuchungen durchgeführt werden,
- wie die verschiedenen Folgen der Erkrankung aussehen können,
- welche Schlaganfall-Folgen es gibt und wie Patientinnen und Patienten geholfen werden kann,
- wie Sie die Adhärenz unterstützen können und damit ein erneuter Schlaganfall verhindert werden kann.
Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lernen und Leben der Inhalte.
Prof. Dr. med. Hans Joachim von Büdingen
Facharzt für Neurologie und Psychiatrie
Schlaganfall-Experte
- Kursvideos
- Textinhalte
- Grafiken
- pdf-Dateien
- Testfragen
- 8h
- Punkte RbP: 8
- Abschlusszertifikat inklusive
€ 125.99 zzgl. MwSt.
Lektionen in diesem Kurs
1. Der Versorgungspfad |
2. Was ist ein Schlaganfall? |
3. Was sind die Ursachen? |
4. Was sind die Symptome? |
5. Was sind die Risikofaktoren? |
6. Was sind die Folgen? |
7. Wer behandelt einen Schlaganfall? |
8. Die Adhärenz unterstützen |
Referierende


Haben Sie weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns!
Setzen Sie sich mit unserem Key Account Manager in Verbindung.
Markus Bendix
+49 (0) 511 9910 163
markus.bendix@vincentz.net
Kurse & Veranstaltungen die zu diesem Kurs passen
1,5h
Online
Wirtschaftlichkeit in der ambulanten Pflege
Um was geht es in diesem Kurs?
Ausreichend, zweckmäßig und wirtschaftlich – so sollen Leistungen in der ambulanten Pflege sein. Doch was genau verbirgt sich hinter dem sogenannten „Wirtschaftlichkeitsgebot“? Darf eine Pflegeeinrichtung Gewinne erzielen oder muss sie es sogar? Welche Erlöse und Kosten spielen eine Rolle? Und wie können diese durch die Pflegeinrichtungen optimiert werden?
Referierende
Ralf Bohmann-LaingWeitere Infos
- 1,5h
- Punkte RbP: 2
- Abschlusszertifikat inklusive
Preis
139.99 € zzgl. MwSt.
10 min
Online
Vorbereitung einer Infusion
Um was geht es in diesem Kurs?
In diesem Kurs zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie eine Infusion fachlich korrekt vorbereitet wird. Die Maßnahme selbst wird vom Arzt/von der Ärztin selbst durchgeführt, weshalb in diesem Kurs nur die Vorbereitung behandelt wird.
Referierende
Djura JelovacWeitere Infos
- 10 min
- Abschlusszertifikat inklusive
Preis
19.99 € zzgl. MwSt.
Virusinfektion – Hygiene schützt!
1 min
Online
Virusinfektion – Hygiene schützt!
Um was geht es in diesem Kurs?
In diesem kostenfreien Video von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung erfahren Sie, welche Hygieneregeln dazu beitragen können das Ansteckungsrisiko zu minimieren.
Referierende
leer
Weitere Infos
- 1 min
Preis
0 € zzgl. MwSt.
Lust auf weitere interessante Kurse?
Sie möchten unser umfangreiches Angebot an Online-Kursen, Schulungen und Veranstaltungen sehen?
Häufige Fragen
Die eLearning-Kurse von Vincentz sind online nutzbare Seminare, die sich mit vor Ort-Seminaren vergleichen lassen: Der/die Referierende erläutert Ihnen die Inhalte des Kurses und veranschaulicht diese mit Hilfe erklärender Bilder und Grafiken. Der Unterschied ist: Der/die Referierende steht nicht persönlich vor Ihnen, sondern bringt Ihnen die Inhalte in einem aufgezeichneten Video o.ä. näher.
Jeder Kurs ist in mehrere Lerneinheiten mit einzelnen Videos unterteilt. Wenn Sie einen Kurs kaufen, haben Sie immer Zugriff auf ALLE Lerneinheiten und Materialien.
Neben den Videos stehen die Inhalte auch als PowerPoint-Präsentation zum Download zur Verfügung. Je nach Kurs gibt es weitere Materialien wie Literaturlisten, Formularvordrucke oder Berechnungstabellen zum Download.
Zwischen den Lerneinheiten oder am Ende des Kurses gibt es kurze Testfragen, nach dessen Bestehen Sie Ihr Teilnahmezertifikat erhalten.
Die eLearning-Kurse der Vincentz Akademie sind bei der „Registrierung beruflich Pflegender“ eingetragen. Sie erhalten somit zertifizierte Fortbildungspunkte für die Kurse.
- Suchen Sie sich einen Kurs aus. Klicken Sie auf einen Kurs, um zur „Kursinfo“ zu gelangen. Hier erfahren Sie in Texten und Videos, welche Inhalte das Seminars bietet, wer der/die Referierende ist, wie lang der Kurs dauert, für welche Zielgruppe es geeignet ist, welche Materialien im Kurs bereitgestellt werden und wie viele Fortbildungspunkte Sie von der „Registrierung beruflich Pflegender“ dafür erhalten.
- Tragen Sie unten Ihre Daten ein und wählen Sie Ihre bevorzugte Zahlungsmethode. Im Formular unter der „Kursinfo“ tragen Sie bitte Ihre Daten ein. Beachten Sie, dass Sie Ihren persönlichen Namen eintragen (denn auf diesen Namen wird das Teilnahmezertifikat ausgestellt), die Anschrift aber die der Rechnungsadresse sein muss. Wenn Ihr:e Arbeitgeber:in die Rechnung bezahlt, tragen Sie bitte die Anschrift Ihres Arbeitgebernden ein.
- Wählen Sie Ihre bevorzugte Zahlungsmethode. Sie können Ihren Kurs per Kreditkarte oder per Rechnung bezahlen. Bei Zahlung per Rechnung erhalten Sie Ihre Rechnung nach wenigen Tagen per E-Mail oder postalisch. Vergessen Sie nicht, die Nutzungsbedingungen zu bestätigen. Am Ende klicken Sie auf „Jetzt bezahlen.“
- Aktivieren Sie Ihren Zugang. Nach dem Kauf erhalten Sie direkt eine E-Mail, mit der Sie Ihren Zugang aktivieren und ein Passwort vergeben. Nun können Sie direkt mit dem Lernen beginnen.
Nachdem Sie einen Kurs gekauft haben, haben Sie unbeschränkten Zugriff auf alle Module (Lernvideos, Zusatzmaterialien etc.) des Kurses. Sie finden Ihre gekauften Kurse ganz leicht, indem Sie nach dem Einloggen ganz oben auf das Logo der Vincentz Akademie klicken und zu „Ihre Kurse“ scrollen.
Sobald Sie ein Modul bzw. alle Module bearbeitet haben, werden Testfragen freigeschaltet. In den Testfragen beantworten Sie (je nach Kurs) 10-15 Fragen, in dem Sie die richtigen Antworten ankreuzen. Wenn Sie mindestens 70% der Fragen richtig beantwortet haben, erhalten Sie Ihr Teilnahmezertifikat, das Sie direkt herunterladen können.
Ja. Das Gerät, mit dem Sie das eLearning nutzen möchten, muss mit dem Internet verbunden sein.
Sie können das eLearning mit allen Geräten nutzen, die mit dem Internet verbunden sind. Sie können das eLearning also auf allen PCs, Tablets und Smartphones nutzen.
Sie haben unbefristeten Zugriff auf den Kurs. Das bedeutet, dass Sie den Kurs jederzeit wiederholen können, so oft Sie möchten. Gehen Sie dazu in den Kurs und klicken Sie oben auf den Reiter „Inhalt“. Hier sehen Sie die Übersicht aller Module und können zielgerichtet in das Modul einsteigen, dessen Inhalte Sie sich nochmal anschauen möchten.
„eLearning flat“ Zugriff auf alle Kurse für alle Ihre Mitarbeitenden. Weitere Informationen erhalten Sie unter „eLearning flat“.
Mit der eLearning flat der Vincentz Akademie greifen Sie und Ihre Mitarbeitenden auf Ihr eigenes Lernportal zu, indem alle verfügbaren Kurse für Ihre Mitarbeitenden verwaltet werden. Mit dem integrierten Teilnehmenden-Management weisen Sie Ihren Mitarbeitenden nicht nur zielgerichtet Kurse zu, an deren Bearbeitung sie automatisch erinnert werden. Sie sehen zusätzlich die Fortschritte der Mitarbeitenden, können alle Teilnahmezertifikate z.B. für den MDK gesammelt herunterladen und unternehmenseigene Inhalte in die Lernplattform integrieren.
Vincentz Network GmbH & Co. KG
Plathnerstr. 4c
30175 Hannover
Germany
info[at]vincentz.net
Abo, Bestellung & Service:
+49 6123 9238-253
Allgemein:
+49 511 9910-000 (kostenlos)
Mo – Fr 8:00 bis 17:00 Uhr
Newsletter-
Anmeldung