Passende Kurse finden
Filter
14 kurse gefunden
- Michael WippSabine Hindrichs
Umsetzung der Personalbemessung in der stationären Langzeitpflege
Präsenztermine: 7 Punkte RbP
Düsseldorf, Hannover, Leipzig, Online
Umsetzung der Personalbemessung in der stationären Langzeitpflege
Um was geht es in diesem Kurs?
Die gesetzliche Einführung des Personalbemessungsverfahrens nach § 113c SGB XI und dessen Umsetzung erfordern eine umfassende Überprüfung bestehender Organisationsstrukturen. Damit die Umsetzung gelingen kann, ist praxisorientiertes Projektmanagement die Grundlage und bereichsübergreifendes Teamwork die Basis. In diesem Seminar werden Ihnen theoretische Grundlagen und praktisch erprobte Umsetzungsanregungen für die Einführung und Implementierung des neuen Personalbemessungsverfahrens vermittelt.
Referierende
Michael WippWeitere Infos
- Präsenztermine: 7 Punkte RbP
- Onlinetermine: 4 Punkte RbP
Preis
329 € zzgl. MwSt.
- Siegfried Huhn
Theorie-Praxis-Transfer: Expertenstandards wirksam in pflegerisches Handeln umsetzen
Präsenztermine: 7 Punkte RbP
Düsseldorf, Leipzig, Online
Theorie-Praxis-Transfer: Expertenstandards wirksam in pflegerisches Handeln umsetzen
Um was geht es in diesem Kurs?
Jeder neue Expertenstandard führt wieder zu der Diskussion, wie sich die Inhalte umsetzen lassen. Jetzt liegt der Expertenstandard zur Hautpflege vor. Viele werden erstaunt sein, dass es zu diesem Alltagsthema einen Expertenstandard braucht. Deshalb werden wir uns in diesem Seminar grundsätzlich den Fragen widmen, ob und warum es Expertenstandards braucht, welchen Gewinn ambulante und stationäre Pflegeeinrichtungen durch die Standards haben und wie eine sinnvolle Umsetzung gestaltet werden soll.
Referierende
Siegfried HuhnWeitere Infos
- Präsenztermine: 7 Punkte RbP
- Onlinetermine: 4 Punkte RbP
Preis
329 € zzgl. MwSt.
- Annegret Miller
Vorbehaltsaufgaben sicher ausfüllen: Gerüstet mit den wichtigsten Kompetenzen und Prozessen
Präsenztermine: 7 Punkte RbP
Essen, Online
Vorbehaltsaufgaben sicher ausfüllen: Gerüstet mit den wichtigsten Kompetenzen und Prozessen
Um was geht es in diesem Kurs?
Die Handlungsautonomie und Verantwortung der Pflegefachleute hat der Gesetzgeber erweitert. Die Vorbehaltsaufgaben dürfen ausschließlich von ausgebildeten Pflegefachpersonen bearbeitet werden. Das hat Auswirkungen auf die Praxis, aber auch auf den Anspruch an die Ausbildung und Qualifizierung. Anhand von konkreten Situationen identifizieren wir Anpassungs- und Lernbedarfe in der Praxis und entwickeln Handlungsstrategien für einen gelingenden Pflegealltag.
Referierende
Annegret MillerWeitere Infos
- Präsenztermine: 7 Punkte RbP
- Onlinetermine: 4 Punkte RbP
Preis
329 € zzgl. MwSt.
- Bettina Greb-Kohlstedt
Qualitätsmanagement und Dokumentation für den sozialen Dienst
Präsenztermine: 7 Punkte RbP
Hannover, Online
Qualitätsmanagement und Dokumentation für den sozialen Dienst
Um was geht es in diesem Kurs?
Die Organisation und Dokumentation der Arbeit der sozialen Betreuungsarbeit fußt auf unterschiedlichen Qualitätsanforderungen. Dieses Seminar befasst sich mit der Darstellung der Quellen und der Zusammenfassung des Anforderungskatalogs und gibt einen Überblick über die Herangehensweise für die Gestaltung geeigneter Betreuungsleistungen in der vollstationären Pflegeund Betreuungsarbeit.
Referierende
Bettina Greb-KohlstedtWeitere Infos
- Präsenztermine: 7 Punkte RbP
- Onlinetermine: 4 Punkte RbP
Preis
329 € zzgl. MwSt.
Präsenztermine: 7 Punkte RbP
Essen, Leipzig, Online
BWL für PDL (ambulant)
Um was geht es in diesem Kurs?
Im Seminar erleben Sie einen anschaulichen, intensiven und stets praxisnahen Einstieg in die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre bzw. eine Auffrischung derselben. Hierzu nutzen wir u. a. Fallbeispiele, welche Ihnen die Möglichkeit geben, selbst aktiv zu werden und Ihre neu erworbenen Kenntnisse anzuwenden. Wir möchten unsere Leidenschaft für betriebswirtschaftliche Themen mit Ihnen teilen und Ihnen auch den Respekt vor Zahlen nehmen.
Referierende
Thorsten RitterWeitere Infos
- Präsenztermine: 7 Punkte RbP
- Onlinetermine: 4 Punkte RbP
Preis
369 € zzgl. MwSt.
- Jana Nowara
Beratung – überzeugende Vertragsgespräche führen, erfolgreich verkaufen
Präsenztermine: 7 Punkte RbP
Hannover, Leipzig, Online
Beratung – überzeugende Vertragsgespräche führen, erfolgreich verkaufen
Um was geht es in diesem Kurs?
Wissen macht Umsatz – wie Berater:innen zu Verkäufer:innen werden. Erfahren Sie im Workshop Ihren Step-by-step-Plan für mehr Erlös. Ihr Team geht in Zukunft zielgerichtet in Vertrags- und Beratungsgespräche und verkauft Ihre Dienstleistungen, die jeden Cent wert sind. Denn Klatschen sichert nicht die Existenz Ihres Unternehmens. Zeit für Reflexion und Inspiration – setzen Sie Ihr Mindset auf Erfolg.
Referierende
Jana NowaraWeitere Infos
- Präsenztermine: 7 Punkte RbP
- Onlinetermine: 4 Punkte RbP
Preis
369 € zzgl. MwSt.
Präsenztermine: 7 Punkte RbP
Düsseldorf, Hannover
Gut vorbereitet auf die MD-Prüfung
Um was geht es in diesem Kurs?
Dieses Seminar richtet sich an alle verantwortlichen Mitarbeitenden in der ambulanten Pflegewelt, die nicht nur gut vorbereitet in die nächste Prüfung des Medizinischen Dienst gehen möchten, sondern sich auch mit entsprechendem Hintergrundwissen auf die Prüfungssituation und die Fachgespräche einstellen möchten. Wir vermitteln Ihnen theoretisches Hintergrundwissen rund um die Qualitätsprüfungsrichtlinie und zeigen den Praxistransfer zur sicheren Durchführung der MD-Prüfung.
Referierende
Nele TrauernichtWeitere Infos
- Präsenztermine: 7 Punkte RbP
Preis
369 € zzgl. MwSt.
- David Thiele
Ambulante Wohngemeinschaften erfolgreich planen, gründen und controllen
Präsenztermine: 7 Punkte RbP
Essen, Online
Ambulante Wohngemeinschaften erfolgreich planen, gründen und controllen
Um was geht es in diesem Kurs?
Aus dem mehr als menschlichen Bedürfnis nach Wohnen und Sicherheit hat sich die Grundidee des ambulanten Wohnens im Alter entwickelt. Wohnen im Alter ist eben nicht nur die letzte Station im Leben eines Menschen, Wohnen im Alter ist auch ein neuer Abschnitt mit neuen Chancen und Möglichkeiten. Eine der Chancen ist die auf Würde im Alter. Für Unternehmen ist die Wohngemeinschaft das entscheidende Bindeglied zum Erfolg!
Referierende
David ThieleWeitere Infos
- Präsenztermine: 7 Punkte RbP
- Onlinetermine: 4 Punkte RbP
Preis
369 € zzgl. MwSt.
- Michael Wipp
Jetzt wird’s ernst – neue PeBeM umsetzen / Stationäre Tourenplanung
Präsenztermine: 7 Punkte RbP
Essen, Leipzig, Online
Jetzt wird’s ernst – neue PeBeM umsetzen / Stationäre Tourenplanung
Um was geht es in diesem Kurs?
Die anstehende Umsetzung der Personalbemessung nach § 113c SGB XI erfordert eine einrichtungsinterne Strategie in Bezug auf die Personal- und Organisationsentwicklung der kommenden Jahre. Tradierte Prozesse und Strukturen gilt es auf den Prüfstand zu stellen: Bewährtes bewahren/ Neues einbinden. Die Kenntnis der „Spielregeln“ ist Voraussetzung für zielgerichtete Entscheidungen und somit für die verantwortlichen Personen in den Einrichtungen von zentraler Bedeutung.
Referierende
Michael WippWeitere Infos
- Präsenztermine: 7 Punkte RbP
- Onlinetermine: 4 Punkte RbP
Preis
369 € zzgl. MwSt.
- Wolfgang Ganz
Strategisches Dienstplanmanagement mit der neuen Personalbemessung nach §113c SGB XI
Präsenztermine: 7 Punkte RbP
Düsseldorf, Hannover, Online
Strategisches Dienstplanmanagement mit der neuen Personalbemessung nach §113c SGB XI
Um was geht es in diesem Kurs?
Die Personalbemessung im Altenheim ändert sich ab Juli 2023 durch den neuen § 113c SGB XI grundlegend. Das hat auch tief greifende Auswirkungen auf die Dienst- und Ablaufplanung in der Pflege. Was sich durch die neue Gesetzeslage bei der Dienstplanung inhaltlich ändert und wie Sie das am besten meistern, behandelt dieses Seminar, damit Sie auch danach wirtschafltiche Dienstpanung verlässlich gestalten können.
Referierende
Wolfgang GanzWeitere Infos
- Präsenztermine: 7 Punkte RbP
- Onlinetermine: 4 Punkte RbP
Preis
369 € zzgl. MwSt.
- Prof. Dr. Dietmar Wolff
Digitalisierung – fit für die Telematikinfrastruktur?!
Präsenztermine: 7 Punkte RbP
Hannover, Online
Digitalisierung – fit für die Telematikinfrastruktur?!
Um was geht es in diesem Kurs?
Die Telematik-Infrastruktur (TI) bietet für die Pflege als einem Akteur des Gesundheitswesens, der mit vielen anderen Akteuren intra- und intersektoral kommuniziert, große Chancen: Medienbrüche zwischen Software und Papier/Fax können ebenso vermieden werden wie Unsicherheiten durch nicht aktuelle Papier-Notfallblätter. Auch Fahrten zu Ärzt:innen, Krankenhäusern oder Apotheken, lange Telefonate z. B. zur Aktualisierung von Medikationsplänen, Beschaffen von Überweisungen und Verordnungen oder Informationen zur Überleitung aus dem Krankenhaus könnten der Vergangenheit angehören. Daher sollten Sie sich mit der TI beschäftigen.
Referierende
Prof. Dr. Dietmar WolffWeitere Infos
- Präsenztermine: 7 Punkte RbP
- Onlinetermine: 4 Punkte RbP
Preis
369 € zzgl. MwSt.
New Work in der Pflege
Um was geht es in diesem Kurs?
Erfahren Sie, wie Sie agile Methoden und Tools leicht in Ihre praktische Führungsarbeit integrieren. Lernen Sie Ihr agiles Mindset zu stärken, damit Sie Mitarbeitende zu Neuem befähigen können. Schaffen Sie die Basis für eine selbst organisierte Teamarbeit. Perfektionieren Sie Ihre Kommunikationsfähigkeit – klar und typgerecht. Üben Sie, noch stärker als Mentor:in zu agieren und Motivationskiller gezielt zu vermeiden.
Referierende
Jan FabryWeitere Infos
- Präsenztermine: 7 Punkte RbP
- Onlinetermine: 4 Punkte RbP
Preis
369 € zzgl. MwSt.
Präsenztermine: 7 Punkte RbP
Essen, Online
Pflegesatzverhandlung 2.0 im Lichte des neuen PeBeM
Um was geht es in diesem Kurs?
Nach der Pflegereform gilt mehr denn je die alte Einsicht, dass man nirgendwo innerhalb kurzer Zeit mehr Geld verdienen, aber auch verlieren kann als bei einer Verhandlung. Das Seminar beleuchtet, wie Sie die neuen Rahmenbedingungen (u. a. Personalbemessung gem. § 113c) umsetzen und die wenigen verbliebenen Spielräume optimal nutzen. Darüber hinaus stellen wir Ihnen unseren betriebswirtschaftlichen Ansatz zur Vorbereitung und Durchführung von Pflegesatzverhandlungen vor.
Referierende
Sebastian SatzveyWeitere Infos
- Präsenztermine: 7 Punkte RbP
- Onlinetermine: 4 Punkte RbP
Preis
369 € zzgl. MwSt.
Präsenztermine: 7 Punkte RbP
Leipzig, Online
Erlössicherung in der (teil-)stationären Pflege
Um was geht es in diesem Kurs?
Nicht alle Kostenrisiken einer Pflegeeinrichtung lassen sich im Vorhinein einplanen. Schon allein hinter den Schlagworten „Personalbemessung“ oder „Tariftreue“ verbergen sich nach wie vor Herausforderungen. Mit diesem Seminar soll das Handwerkszeug vermittelt werden, um Risiken auffangen zu können und ggf. Chancen für Mehrerlöse zu nutzen. Die Teilnahme an dem Seminar soll es ermöglichen, sich über die Vergütungsverhandlungen solide hinsichtlich der Erlöse aufzustellen.
Referierende
Hinrich ChristophersWeitere Infos
- Präsenztermine: 7 Punkte RbP
- Onlinetermine: 4 Punkte RbP
Preis
369 € zzgl. MwSt.
Vincentz Network GmbH & Co. KG
Plathnerstr. 4c
30175 Hannover
Germany
info[at]vincentz.net
Abo, Bestellung & Service:
+49 6123 9238-253
Allgemein:
+49 511 9910-000 (kostenlos)
Mo – Fr 8:00 bis 17:00 Uhr
Newsletter-
Anmeldung