Passende Kurse finden
- Michael Wipp
Digital: Gelingende Umsetzung der Personalbemessung in der stationären Langzeitpflege
Düsseldorf, Essen, Leipzig, Online
Digital: Gelingende Umsetzung der Personalbemessung in der stationären Langzeitpflege
Um was geht es in diesem Kurs?
Die gesetzliche Einführung des Personalbemessungsverfahrens nach § 113c SGB XI und dessen Umsetzung erfordern eine umfassende Überprüfung bestehender Organisationsstrukturen. Damit die Umsetzung gelingen kann, ist praxisorientiertes Projektmanagement die Grundlage und bereichsübergreifendes Teamwork die Basis. In diesem Seminar vermittelt Ihnen der Referent zum einem die theoretischen Grundlagen zum neuen Personalbemessungsverfahren in der stationären Langzeitpflege und zum anderen erhalten Sie praktisch erprobte Umsetzungsanregungen für die Einführung und Implementierung des neuen Personalbemessungsverfahrens in Ihrer Einrichtung.
Referierende
Michael WippWeitere Infos
- Präsenztermine: 7 Punkte RbP
- Onlinetermine: 4 Punkte RbP
Preis
279 € zzgl. MwSt.
- Michael Wipp
Digital: Jetzt wird’s ernst – neue PeBeM umsetzen / Stationäre Tourenplanung
Online
Digital: Jetzt wird’s ernst – neue PeBeM umsetzen / Stationäre Tourenplanung
Um was geht es in diesem Kurs?
Die Umsetzung der Personalbemessung nach § 113c SGB XI ab dem 1. Juli.2023 erfordert eine einrichtungsinterne Strategie in Bezug auf die Personalund Organisationsentwicklung der kommenden Jahre. Tradierte rozesse und Strukturen gilt es auf den Prüfstand zu stellen: Bewährtes bewahren/Neues einbinden. Die Kenntnis der "Spielregeln" zu PeBeM/§ 113c SGB XI ist Voraussetzung für zielgerichtete Entscheidungen und somit für die verantwortlichen Personen in den Einrichtungen von zentraler Bedeutung.
Referierende
Michael WippWeitere Infos
- Präsenztermine: 7 Punkte RbP
- Onlinetermine: 4 Punkte RbP
Preis
319 € zzgl. MwSt.
- Heike Jurgschat-Geer
Vom Einarbeitungskonzept zum erstklassigen Onboarding-Prozess
Hannover, Leipzig, Online
Vom Einarbeitungskonzept zum erstklassigen Onboarding-Prozess
Um was geht es in diesem Kurs?
In der Pflegewelt sind Führungskräfte und Qualitätsmanagementbeauftragte gefordert, vielschichtige Aufgaben zu bewältigen. Dazu gehören das Management verschiedener Generationen, Qualifikationen und Kulturen sowie die Mitarbeitergewinnung und -bindung. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Einarbeitungskonzept verbessern und in einen effektiven Onboarding-Prozess integrieren können. Bereiten Sie Ihre Pflegeeinrichtung auf die Herausforderungen des Arbeitsmarktes und eine nachhaltige Umsetzung des PeBeM vor.
Referierende
Heike Jurgschat-GeerWeitere Infos
- Präsenztermine: 7 Punkte RbP
- Onlinetermine: 4 Punkte RbP
Preis
299 € zzgl. MwSt.
Hannover, Online
Kompetenzorientierter Personaleinsatz in der Pflege
Um was geht es in diesem Kurs?
Die Frage, die sich in diesem Zusammenhang stellt, ist, ob die gegenwärtige Struktur der Pflegearbeitsorganisation ein qualifikations- und kompetenzorientiertes Arbeiten ermöglicht/fördert oder dem gar entgegensteht. Dazu gilt es die bestehenden Arbeitsablaufprozesse zu hinterfragen: Wer macht wann was bei welchem Bewohner mit welcher Qualifikation? Wer kann was? Analyse der Kompetenzen (vorhandene vs. erforderliche Kompetenzen). Welche Arbeitsmittel kommen zum Einsatz, um Ablaufplanungen in die gewünschten Bahnen zu lenken? Vielfältige Einwirkungs- und Einflussmöglichkeiten haben Auswirkungen auf den kompetenzorientierten Personaleinsatz in den Tag- und Nachtdiensten. Oftmals besteht Sorge, dass die unterschiedlichen Qualifikationsebenen zu Funktionspflege führen könnten. Wie wollen wir künftige Bezugspflege definieren und organisieren? Die praktische Umsetzung stellt eine erhebliche Herausforderung dar, vor allem nach den jahrelang vorherrschenden, prägenden Strukturen, die uns die Fachkraftquote indirekt aufgezwungen hat. Gleichermaßen ist es aber vor allem eine Chance, gemeinsam neue Wege zu gehen.
Referierende
Michael WippWeitere Infos
- Präsenztermine: 7 Punkte RbP
- Onlinetermine: 4 Punkte RbP
Preis
299 € zzgl. MwSt.
- Bettina Greb-Kohlstedt
Fachlich kompetent und anforderungsgerecht in der Aktivierungspraxis
Essen, Leipzig, Online
Fachlich kompetent und anforderungsgerecht in der Aktivierungspraxis
Um was geht es in diesem Kurs?
Qualitätsanforderungen an die Betreuungs- und Aktivierungsleistungen. Wir arbeiten interaktiv mit einem Fallbeispiel mit Risikogruppenbezug: Wie sieht ein möglicher Tagesberichteverlauf aus? Wie werden Maßnahmenpläne angepasst? Welche Rolle kann die soziale Betreuung bei der Indikatorendatenerhebung spielen? Wo bleibt die Biografie-Arbeit im Strukturmodell? Wir erarbeiten eine schlanke, aber umfängliche Struktur- und Prozessqualität für den Betreuungsund Aktivierungsbereich.
Referierende
Bettina Greb-KohlstedtWeitere Infos
- Präsenztermine: 7 Punkte RbP
- Onlinetermine: 4 Punkte RbP
Preis
299 € zzgl. MwSt.
- Dr. Phil. Svenja Sachweh
Konflikte mit Menschen mit Demenz kreativ deeskalieren
Düsseldorf, Essen
Konflikte mit Menschen mit Demenz kreativ deeskalieren
Um was geht es in diesem Kurs?
• Fakten und Fiktionen rund um das Konfliktverhalten von Menschen mit Demenz • Sensibilisierung: Perspektivenwechsel • Verbale Deeskalation • Analyse vorbildlicher Hörbeispiele aus der Praxis • Sinne schärfen durch eigenes Erleben: Wahrnehmungs- und Selbsterfahrungsübungen • Foto- und Video-Analysen • Nonverbale Wahrnehmung und Missverständnisse bei Demenz • Aggressionsvermeidende Körpersprache
Referierende
Dr. Phil. Svenja SachwehWeitere Infos
- Präsenztermine: 7 Punkte RbP
- Onlinetermine: 4 Punkte RbP
Preis
299 € zzgl. MwSt.
- Michael Küppers
Vergütungsverhandlungen ambulant selber vorbereiten und sicher durchführen
Düsseldorf, Hannover, Online
Vergütungsverhandlungen ambulant selber vorbereiten und sicher durchführen
Um was geht es in diesem Kurs?
Im Rahmen des Seminars lernen Sie neben den rechtlichen Rahmenbedingen auch die Tipps und Tricks bei einer Pflegesatzverhandlung kennen. Anschließend können Sie Ihre Daten mit der Brille der Pflegesatzverhandler lesen und auf Plausibilität prüfen. Eine gute Vorbereitung ist die Grundlage für eine erfolgreiche Verhandlung. • Rechtliche Rahmenbedingungen • § 72 SGB XI Versorgungsvertrag • § 75 SGB XI Rahmenvertrag • Kalkulation von Vergütungssätzen SGB XI und SGB V • Risikozuschlag und Unternehmerlohn • Verhandlungsprozedere von der Vorbereitung über die Aufforderung bis zum Abschluss • Möglichkeiten und Risiken der Schiedsstelle nach § 76 • § 91 Kostenerstattung eine Alternative?
Referierende
Michael KüppersWeitere Infos
- Präsenztermine: 7 Punkte RbP
- Onlinetermine: 4 Punkte RbP
Preis
359 € zzgl. MwSt.
Essen, Leipzig, Online
Erfolgreich als PDL im ambulanten Pflegedienst
Um was geht es in diesem Kurs?
Im Workshop erhalten Sie sofort umsetzbare Impulse zu folgenden Fragestellungen: • Wie können wir unsere Teamplayer motivieren, ohne (immer) in den Geldbeutel zu greifen? • Wie können wir in unseren Teams eine Kultur erarbeiten, in der jeder sich weiterentwickeln kann? • Welche sinnvollen Belohnungssysteme spornen die Mitarbeitenden tatsächlich an? • Was kann die Alternative zum klassischen Mitarbeitergespräch sein? • Wie gestalte ich ein kompetenzorientiertes Delegationsmanagement? • Wie können wir Leistungsbeurteilungen ersetzen? • Wie viel Verantwortung und Vertrauen braucht ein Team, um zu Höchstleistungen aufzulaufen? • Wie kann ich die Mitarbeitenden in eine reflexive Haltung bringen? • Wie werde ich vom CHEF zum TEAMENTWICKLER?
Referierende
Jana NowaraWeitere Infos
- Präsenztermine: 7 Punkte RbP
- Onlinetermine: 4 Punkte RbP
Preis
359 € zzgl. MwSt.
Düsseldorf, Leipzig, Online
Tagespflege weiterentwickeln und Belegung optimieren
Um was geht es in diesem Kurs?
Betreuungsgruppen sind ein wichtiger Baustein der Akquise neuer Gäste der Tagespflege und sollten Bestandteil der zusätzlichen Angebote sein. In diesem Seminar werden konzeptionelle Veränderungen und die organisatorischen und gesetzlichen Rahmenbedingungen für den Aufbau von Betreuungsgruppen praxisnah vorgestellt. Inhalte: • Notwendige konzeptionelle Änderungen • Organisatorische Voraussetzungen für den Aufbau von Betreuungsgruppen • Gesetzliche Rahmenbedingungen – personelle Anforderungen • Preisgestaltung • Vermarktung/Öffentlichkeitsarbeit
Referierende
Udo WinterWeitere Infos
- Präsenztermine: 7 Punkte RbP
- Onlinetermine: 4 Punkte RbP
Preis
359 € zzgl. MwSt.
- Mirjam Staffa
Mitarbeitergesundheit und moralischer Stress – eine Aufgabe für Führungskräfte
Essen, Hannover, Online
Mitarbeitergesundheit und moralischer Stress – eine Aufgabe für Führungskräfte
Um was geht es in diesem Kurs?
Ziele des Seminars sind die Sensibilisierung für ethisch relevante Fragestellungen und deren Bedeutung für die Mitarbeitergesundheit sowie die Sammlung erster Ideen zur Implementierung ethischer Unterstützungsstrukturen. Die Inhalte im Detail: • Moralischer Stress – was ist das? • Arten von moralischem Stress, Entstehungsursachen • gesundheitliche Folgen für die Mitarbeiter:innen • ökonomische Folgen für das Unternehmen • Belastung durch moralischen Stress erfassen – IST-Analyse • Mitarbeiter:innen schützen • Maßnahmen zur Vermeidung von und im Umgang mit moralischem Stress im Unternehmen umsetzen
Referierende
Mirjam StaffaWeitere Infos
- Präsenztermine: 7 Punkte RbP
- Onlinetermine: 4 Punkte RbP
Preis
359 € zzgl. MwSt.
Schulbegleitung für Intensivpflegedienste
Um was geht es in diesem Kurs?
Referierende
leer
Weitere Infos
- 29. Juni 2023
- 14:00-15:15 Uhr
Exklusiv für Abonnent:innen
Preis
0 € zzgl. MwSt.
- Christopher Floßbach
Pflegesatzverhandlung 2.0: Wirtschaftlichkeit in herausfordernden Zeiten sichern
Essen, Leipzig, Online
Pflegesatzverhandlung 2.0: Wirtschaftlichkeit in herausfordernden Zeiten sichern
Um was geht es in diesem Kurs?
1. Pflegesatzverhandlungen verstehen: • Grundlagen der gesetzlichen Bestimmungen • Auswirkungen des GVWG und PUEG auf die Refinanzierung in der stationären Altenhilfe, insbesondere im Hinblick auf die neue Personalbemessung nach § 113c 2. Pflegesatzverhandlungen vorbereiten: • Systematische Kostenrechnung als Schlüsselwerkzeug • Richtige Durchführung von Personal- und Sachkostenhochrechnungen • Umsetzung der neuen Personalbemessung gemäß § 113c SGB XI • Vorbereitung von Kalkulationsschemata 3. Pflegesatzverhandlung simulieren: • Simulation neuer Entgelte • Konkurrenzvergleich • Plausibilisierung von Kostensteigerungen 4. Entwicklung einer effektiven Verhandlungsstrategie: • Prospektive Belegungsplanung • Bewertung von Handlungsalternativen und Definition von Verhandlungsspielräumen • Vorstellung grundlegender Verhandlungstechniken • Berücksichtigung von Gewinn- und Risikoaufschlägen • Chancen und Risiken pauschaler Gewinnaufschläge • Risikoquantifizierung: Wie lassen sich Risikoaufschläge sinnvoll verhandeln?
Referierende
Christopher FloßbachWeitere Infos
- Präsenztermine: 7 Punkte RbP
- Onlinetermine: 4 Punkte RbP
Preis
359 € zzgl. MwSt.
- Dr. Mercedes Stiller
Wertfreie Dokumentation: Was muss ich wirklich dokumentieren?
11. August 2023
Online
Wertfreie Dokumentation: Was muss ich wirklich dokumentieren?
Um was geht es in diesem Kurs?
Ab dem 1. Juli 2023 gilt es, das neue Personalbemessungsverfahren (PeBeM) in allen Einrichtungen der stationären Hilfe vollständig umzusetzen. In diesem Webinar erfahren Sie, wie Ihnen die Neustrukturierung erfolgreich gelingt und welche Aspekte Sie hierbei zu berücksichtigen haben. Die Referentin geht konkret auf Zielsetzungen und Forderungen des PeBeM ein, zeigt notwendige Maßnahmen zur kompetenzorientierten Aufgabenverteilung auf und benennt die damit verbundenen Chancen und Risiken.
Referierende
Dr. Mercedes StillerWeitere Infos
- 11. August 2023
- 11:00 – 12:15 Uhr
Exklusiv für unsere Abonnent:innen verfügbar!
Preis
0 € zzgl. MwSt.
Arbeitsbedingungen partizipativ gestalten
Um was geht es in diesem Kurs?
Referierende
leer
Weitere Infos
- 28. Juli 2023
- 11:00-12:15 Uhr
Exklusiv für Abonnent:innen
Preis
0 € zzgl. MwSt.
Online
Die Wohnbereichsleitung als Coach: Coaching neu verstehen lernen
Um was geht es in diesem Kurs?
Referierende
leer
Weitere Infos
- 23. Juni 2023
- 11:00-12:15 Uhr
Exklusiv für Abonnent:innen
Preis
0 € zzgl. MwSt.
Klimaschutz und Nachhaltigkeit in der Pflege
Um was geht es in diesem Kurs?
Referierende
leer
Weitere Infos
- 09. Juni 2023
- 11:00-12:15 Uhr
Exklusiv für Abonnent:innen
Preis
0 € zzgl. MwSt.
- Giovanni Bruno
Internationale Pflegefachkräfte in der Altenpflege: Anwerbung, Integration und Fördermöglichkeiten
28. April 2023
Online
Internationale Pflegefachkräfte in der Altenpflege: Anwerbung, Integration und Fördermöglichkeiten
Um was geht es in diesem Kurs?
Referierende
Giovanni BrunoWeitere Infos
- 07. Juni 2023
- 13:00 – 14:15 Uhr
Exklusiv für unsere Abonnent:innen verfügbar!
Preis
0 € zzgl. MwSt.
Online
Die suchende Haltung: Verstehen fördern – Stress reduzieren
Um was geht es in diesem Kurs?
Referierende
leer
Weitere Infos
- 14. Juli 2023
- 11:00-12:15 Uhr
Exklusiv für Abonnent:innen
Preis
0 € zzgl. MwSt.
- Michael Küppers
Die neue Personalbemessung und Springer-Pools in stationären Einrichtungen
Düsseldorf, Leipzig, Online
Die neue Personalbemessung und Springer-Pools in stationären Einrichtungen
Um was geht es in diesem Kurs?
Im Rahmen des Seminars lernen Sie die wesentlichen Grundlagen für die Implementierung sowohl der neuen Personalbemessung als auch der Springer-Pools kennen. Ein Schwerpunkt wird dabei auf das neue Personalbemessungsverfahren gelegt. Teil 1: Umsetzung des neuen Personalbemessungsverfahrens • aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen • Berechnung der (Netto-)Arbeitszeit • aktueller Stand zur Umsetzung aus den Bundesländern (soweit möglich) • Berechnung der neuen Personalmengen • Planung der prospektiven IST-Personalmengen • Controlling der IST-SOLL • Maßnahmen zur Umsetzung: Pflegegradmanagement, erlösorientierte Einsatzplanung, clevere Dienstplanschreibung, Anpassung der Abläufe und der Organisationsstrukturen • Fallstricke bei der Umsetzung der Personalbemessung Teil 2: Springer-Pools aufbauen • aktuelle rechtliche Rahmenbedingungen • Vor- und Nachteile von Springer-Pools • relevante Kennzahlen • laufendes Controlling • transparente Dienstplanung • Leitungsaufgabe der Führungskräfte • Teamplayer gesucht • interne und externe Springer-Pool-Konzepte
Referierende
Michael KüppersWeitere Infos
- Präsenztermine: 7 Punkte RbP
- Onlinetermine: 4 Punkte RbP
Preis
359 € zzgl. MwSt.
Düsseldorf, Hannover, Online
Digitale Innovationen und KI in der Pflege
Um was geht es in diesem Kurs?
Das Seminar gliedert sich in folgende Themenblöcke: 1. Digitale Verwaltungslösungen: • Effiziente Softwarelösungen für die Pflegeverwaltung • Prozessoptimierung bei der Betreuung von Klienten und Personal 2. Konkrete digitale Lösungen in der stationären und ambulanten Pflege: • Praktische Beispiele für digitale Lösungen im Pflegealltag • Information, Kommunikation und Sprachdokumentation • Umsetzung von Präventivmaßnahmen gemäß Expertenstandards • Innovative Sensorik-Anwendungen • Dehydrations- und Inkontinenzmanagement • Aktivierung und Unterhaltungsmöglichkeiten 3. Künstliche Intelligenz in der Pflege: • Wo KI bereits heute die Pflege unterstützt • Worauf bei der Implementierung von KI geachtet werden muss 4. Finanzierung und strategische Umsetzung Die Seminarinhalte werden sowohl theoretisch als auch praktisch vermittelt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Möglichkeit, Lösungen sowohl individuell als auch in Gruppenarbeit zu testen und konkrete Fragen an den Referenten zu stellen.
Referierende
Torsten AnstädtWeitere Infos
- Präsenztermine: 7 Punkte RbP
- Onlinetermine: 4 Punkte RbP
Preis
359 € zzgl. MwSt.
Essen, Hannover, Online
Viertagewoche-Modelle in der Pflege
Um was geht es in diesem Kurs?
• Überblick über verschiedene Viertagewoche-Modelle mit deren Vor- und Nachteilen • Chancen und Grenzen im Zusammenhang mit Viertagewoche-Modellen • Ist eine Verkürzung der wöchentlichen Arbeitszeit gewünscht und gewollt? • Verständnis und Anwendung der arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen • Umgang mit bestehenden Arbeitsverträgen, Tarifverträgen und Betriebsvereinbarungen im Kontext der Viertagewoche • Gestaltung von Arbeitsverträgen, Tarifverträgen und Betriebsvereinbarungen im Hinblick auf die Viertagewoche • Rechtliche Vorgaben für die Beteiligung des Betriebsrats und der Mitarbeitervertretung • Anpassung von Dienstplänen und Arbeitsabläufen an die Viertagewoche • Mögliche Rückkehrwege, falls die Implementierung der Viertagewoche im Team nicht gelingt • Auswirkungen auf Refinanzierung und Tarifverpflichtungen nach § 72 SGB XI Erfahren Sie aus erster Hand anhand von Praxisbeispielen und wertvollen Tipps, wie Sie die Viertagewoche in der Pflege praxisgerecht konzipieren und rechtssicher umsetzen. Aus der Praxis für die Praxis.
Referierende
Peter SausenWeitere Infos
- Präsenztermine: 7 Punkte RbP
- Onlinetermine: 4 Punkte RbP
Preis
359 € zzgl. MwSt.
- Christine Schloter
Belehrung zum Infektionsschutzgesetz
0,5h
Online
Belehrung zum Infektionsschutzgesetz
Um was geht es in diesem Kurs?
Arbeiten Sie in einer Großküche, in der Lebensmittelindustrie oder Gastronomie, oder bereiten Sie Speisen für Bewohner:innen und Patient:innen im Gesundheitswesen zu? Dann sollten Ihre Kenntnisse zu Infektionskrankheiten stets auf dem neuesten Stand sein.
Referierende
Christine SchloterWeitere Infos
- 0,5h
- Abschlusszertifikat inklusive
Preis
19.99 € zzgl. MwSt.
- Karla Kämmer
Gute:r Chef:in – gute Arbeitsbedingungen
1,5h
Online
Gute:r Chef:in – gute Arbeitsbedingungen
Um was geht es in diesem Kurs?
Im Kurs erhalten Sie einen wertvollen Einblick in eine moderne, zukunftssichere Personalarbeit mit Methoden und Lösungsansätzen, die der jetzigen und zu erwartenden Entwicklung Rechnung tragen.
Referierende
Karla KämmerWeitere Infos
- 1,5h
- Punkte RbP: 2
- Abschlusszertifikat inklusive
Preis
139.99 € zzgl. MwSt.
1h
Online
Spielend aktiv in der Sozialen Betreuung
Um was geht es in diesem Kurs?
Für Mitarbeitende in der Sozialen Betreuung sind Spiele eine gute Möglichkeit, die Menschen in Ihrer (teil)stationären Einrichtung zu aktivieren. Aber warum sollte man im Alter überhaupt spielen? Und was können wir mit Spielen bewirken?
Referierende
Andrea FrieseWeitere Infos
- 1h
- Punkte RbP: 1
- Abschlusszertifikat inklusive
Preis
69.99 € zzgl. MwSt.
- Heide Kreße
Expertenstandard „Schmerzmanagement in der Pflege bei chronischen Schmerzen“
1h
Online
Expertenstandard „Schmerzmanagement in der Pflege bei chronischen Schmerzen“
Um was geht es in diesem Kurs?
Schmerzen begleiten Menschen von der Geburt bis zum Tod, und in allen Bereichen ist es von Wichtigkeit, dass hier in den Versorgungsstrukturen adäquat gehandelt werden kann. Der Expertenstandard Schmerzmanagement in der Pflege ist ein Baustein im großen Kontinent der Versorgung der Patient:innen.
Referierende
Heide KreßeWeitere Infos
- 1h
- Punkte RbP: 1
- Abschlusszertifikat inklusive
Preis
95.99 € zzgl. MwSt.
- Sabrina Umlandt-Korsch
Praxistipps zur Anwendung und Verstetigung des Strukturmodells
3,5h
Online
Praxistipps zur Anwendung und Verstetigung des Strukturmodells
Um was geht es in diesem Kurs?
Viele Einrichtungen haben sich am bundesweiten Projekt "Einführung des Strukturmodells zur Entbürokratisierung der Pflegedokumententation (Ein-STEP)" beteiligt. Nach erfolgter Schulung und Implementierung in der Einrichtung gilt es nun, den Umgang mit der neuen Dokumentation im Arbeitsalltag fortzuführen.
Referierende
Sabrina Umlandt-KorschWeitere Infos
- 3,5h
- Punkte RbP: 5
- Abschlusszertifikat inklusive
Preis
95.99 € zzgl. MwSt.
- Michael Wipp
Die neue Personalbemessung nach § 113 c SGB XI
1,5h
Online
Die neue Personalbemessung nach § 113 c SGB XI
Um was geht es in diesem Kurs?
Nach Jahrzehnten des Wartens auf eine zeitgemäße bundesweite Personalbemessung ist diese durch den Gesetzgeber 2021 verabschiedet worden und tritt ab 07.2023 in Kraft. Daraus resultieren für die Einrichtungen eine Vielzahl erforderlicher Maßnahmen.
Referierende
Michael WippWeitere Infos
- 1,5h
- Punkte RbP: 2
- Abschlusszertifikat inklusive
Preis
139.99 € zzgl. MwSt.
- Dr. Christian Bamberg
Kommunikation als Grundlage wirksamer Führung – Teil 1 „Kommunikation“
1h
Online
Kommunikation als Grundlage wirksamer Führung – Teil 1 „Kommunikation“
Um was geht es in diesem Kurs?
In diesem Kurs lernen Sie die Grundlagen erfolgreicher Kommunikation und werden verstehen, wie Kommunikation funktioniert und worauf es ankommt, um optimal kommunizieren zu können.
Referierende
Dr. Christian BambergWeitere Infos
- 1h
- Abschlusszertifikat inklusive
Preis
69.99 € zzgl. MwSt.
- Dr. Christian Bamberg
Kommunikation als Grundlage wirksamer Führung – Teil 3 „Mitarbeitendengespräche führen“
0,5h
Online
Kommunikation als Grundlage wirksamer Führung – Teil 3 „Mitarbeitendengespräche führen“
Um was geht es in diesem Kurs?
Lernen Sie in diesem Kurs, wie Sie ein Mitarbeitendengespräch als Chance nutzen, es aktiv als Führungsinstrument zu verwenden, und wie Sie damit sogar die Mitarbeiter:innen-Zufriedenheit steigern können.
Referierende
Dr. Christian BambergWeitere Infos
- 0,5h
- Abschlusszertifikat inklusive
Preis
69.99 € zzgl. MwSt.
COVID-19 Empfehlungen für Alten- und Pflegeheime & amb. Pflegedienste
Online
COVID-19 Empfehlungen für Alten- und Pflegeheime & amb. Pflegedienste
Um was geht es in diesem Kurs?
Diese Empfehlungen richten sich an Alten- und Pflegeheime sowie ambulante Pflegedienste im Zusammenhang mit der Infektionskrankheit COVID-19 (bzw. Infektionen durch das Coronavirus SARS-CoV-2). Die konsequente Beachtung der Basishygienemaßnahmen, die in jeder Einrichtung über den einrichtungseigenen Hygieneplan vorgegeben sind, ist von besonderer Bedeutung. (Niedersächsisches Landesgesundheitsamt)
Referierende
leer
Weitere Infos
Preis
0 € zzgl. MwSt.
- Heike Jurgschat-Geer
Die neuen Instrumente und Verfahren der Qualitätsprüfung
1,5h
Online
Die neuen Instrumente und Verfahren der Qualitätsprüfung
Um was geht es in diesem Kurs?
Seit Herbst 2019 gilt das neue Verfahren zur Qualitätsprüfung in stationären Einrichtungen. Damit wurde das neue Pflegeverständnis der gesetzlichen Pflegeversicherung ausgedrückt durch den Pflegebedürftigkeitsbegriff auch in der Qualitätssicherung verankert.
Referierende
Heike Jurgschat-GeerWeitere Infos
- 1,5h
- Punkte RbP: 3
- Abschlusszertifikat inklusive
Preis
95.99 € zzgl. MwSt.
Medikamente verabreichen
Um was geht es in diesem Kurs?
Das Verabreichen von Medikamenten ist eine zentrale und verantwortungsbewusste Aufgabe im Gesundheitswesen. Sie erfordert eine präzise und methodische Vorgehensweise, um eine sichere und effektive Versorgung von Personen mit pflegerischem Unterstützungsbedarf zu gewährleisten.
Referierende
Gabriele SchwellerWeitere Infos
Preis
12.99 € zzgl. MwSt.
- Siegfried Huhn
Dekubitus-Prophylaxe in der Praxis
0,5h
Online
Dekubitus-Prophylaxe in der Praxis
Um was geht es in diesem Kurs?
In den letzten Jahren wurden viele neue Erkenntnisse gewonnen, wie man Dekubitus vermeidet, insbesondere was die Positionierung der Patienten betrifft. Lernen Sie in diesem Seminar die praktischen Handlungsanweisungen und Tipps kennen, um die Entstehung von Dekubitus Ihrer Bewohner und Kunden zu verhindern.
Referierende
Siegfried HuhnWeitere Infos
- 0,5h
- Abschlusszertifikat inklusive
Preis
69.99 € zzgl. MwSt.
- Siegfried Huhn
Gewalt durch Pflegepersonen
0,5h
Online
Gewalt durch Pflegepersonen
Um was geht es in diesem Kurs?
Gewalttätiges Verhalten durch Pflegepersonen kommt regelmäßig durch Medienberichte an die Öffentlichkeit. Doch wie häufig passiert es, dass Pflegepersonen Bewohner:innen und Patient:innen in Ihrer Obhut Gewalt antun? Und welche Formen des Verhaltens sind eigentlich übergriffig und gewalttätig?
Referierende
Siegfried HuhnWeitere Infos
- 0,5h
- Abschlusszertifikat inklusive
Preis
69.99 € zzgl. MwSt.
- Peter Wawrik
Tagespflege-Angebote aufbauen und gut betreiben
1h
Online
Tagespflege-Angebote aufbauen und gut betreiben
Um was geht es in diesem Kurs?
Sie überlegen, eine Tagespflege-Einrichtung aufzubauen, oder befinden sich bereits in diesem Prozess? Dann haben Sie vielleicht schon erfahren, dass in diesem Prozess viele Voraussetzungen und Zulassungen beachtet werden müssen.
Referierende
Peter WawrikWeitere Infos
- 1h
- Punkte RbP: 1
- Abschlusszertifikat inklusive
Preis
139.99 € zzgl. MwSt.
- Mirjam Michaelis
Yoga auf dem Stuhl
Online
Yoga auf dem Stuhl
Um was geht es in diesem Kurs?
Yoga ist eine alte indische Lehre, die den Körper mit den Gedanken und den Gefühlen vereint. In meinen Senior:innen Yogaklassen unterrichte ich einfaches, entspannendes und fröhliches Yoga auf dem Stuhl. Damit diese Altersgruppe leicht und ohne große Anstrengung in die Bewegung kommt. Yoga auf dem Stuhl bietet auch denjenigen die Möglichkeit Yoga zu praktizieren, die sich nicht mehr auf die Yogamatte trauen oder dieses aus unterschiedlichen Gründen nicht können.
Referierende
Mirjam MichaelisWeitere Infos
05, h
Preis
25.99 € zzgl. MwSt.
- Heike Jurgschat-Geer
Expertenstandard „Entlassungs-Management in der Pflege“
1h
Online
Expertenstandard „Entlassungs-Management in der Pflege“
Um was geht es in diesem Kurs?
Der Expertenstandard Entlassungsmanagement in der Pflege wurde erstmals 2004 veröffentlicht und liegt seit 2019 in der 2. Aktualisierung vor. Er charakterisiert die pflegefachliche Perspektive eines wichtigen Instruments zur Steuerung der Patientenwege zwischen unterschiedlichen Versorgungsstufen und Sektoren.
Referierende
Heike Jurgschat-GeerWeitere Infos
- 1h
- Punkte RbP: 1
- Abschlusszertifikat inklusive
Preis
95.99 € zzgl. MwSt.
3,5h
Online
Der Regelkreis der Einsatzplanung
Um was geht es in diesem Kurs?
Was sind die Ursachen, dass im Zuge der Dienstplanung immer wieder Mitarbeiter:innen aus dem "Frei" geholt werden müssen, Überstunden oder geteilte Dienste anfallen? Und vor allem: wie lässt sich dies vermeiden, um die Zufriedenheit der Mitarbeitenden zu erhöhen?
Referierende
Michael WippWeitere Infos
- 3,5h
- Punkte RbP: 3
- Abschlusszertifikat inklusive
Preis
95.99 € zzgl. MwSt.
15 min
Online
Intertrigoprophylaxe
Um was geht es in diesem Kurs?
Bei einer Intertrigo handelt es sich um eine Entzündung an Berührungsstellen von Haut auf Haut. Welche Maßnahmen Sie treffen müssen, um bei Patienten eine solche Entzündung vorzubeugen, erfahren Sie in diesem eLearning Kurs.
Referierende
Margarete StöckerWeitere Infos
- 15 min
- Abschlusszertifikat inklusive
Preis
69.99 € zzgl. MwSt.
- Julia Schneider
Händedesinfektion
10 min
Online
Händedesinfektion
Um was geht es in diesem Kurs?
Insbesondere in medizinischen Einrichtungen ist Hygiene unabdingbar. Die Händehygiene und -desinfektion stellt einen der wichtigsten Bausteine dar, um die Übertragung von Krankheiten zu verhindern. In diesem Kurs lernen Sie, was eine Desinfektion ist, welche Arten der Desinfektion es gibt und wie sich diese von der Sterilisation abgrenzt. In der anschließenden Praxissequenz zeigen wir den genauen Ablauf einer wirksamen Händedesinfektion und wie Sie sterile Handschuhe richtig anziehen.
Referierende
Julia SchneiderWeitere Infos
- 10 min
- Abschlusszertifikat inklusive
Preis
19.99 € zzgl. MwSt.
Checkliste: Management von respiratorischen Ausbrüchen in Pflegeheimen
Online
Checkliste: Management von respiratorischen Ausbrüchen in Pflegeheimen
Um was geht es in diesem Kurs?
Diese Checkliste kann als Hilfsinstrument von GÄ und/oder Pflegeeinrichtungen verwendet werden. Durch Verwendung der ersten Spalte kann angekreuzt werden, welche Maßnahme im einzelnen Ausbruch durchgeführt werden soll oder nicht. (RKI)
Referierende
leer
Weitere Infos
Preis
0 € zzgl. MwSt.
0,5h
Online
Compliance-Flat
Um was geht es in diesem Kurs?
Schützen Sie Ihr Unternehmen vor Compliance-Schäden – einfach, umfassend und effektiv. Compliance heißt auf Deutsch Regeltreue und bezeichnet korrekte Verhaltensweisen für vielfältige Problemsituationen im Arbeitsalltag. Das betrifft nicht nur Führungskräfte, sondern vor allem auch Ihre Mitarbeitenden.
Referierende
leer
Weitere Infos
- 5,5h
- Abschlusszertifikat inklusive
Preis
19.99 € zzgl. MwSt.
Virusinfektion – Hygiene schützt!
1 min
Online
Virusinfektion – Hygiene schützt!
Um was geht es in diesem Kurs?
In diesem kostenfreien Video von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung erfahren Sie, welche Hygieneregeln dazu beitragen können das Ansteckungsrisiko zu minimieren.
Referierende
leer
Weitere Infos
- 1 min
Preis
0 € zzgl. MwSt.
0,5h
Online
Thromboseprophylaxe
Um was geht es in diesem Kurs?
Unter einer Thrombose versteht man den kompletten oder fast kompletten Verschluss eines Blutgefäßes durch Thrombusbildung. Welche Maßnahmen Sie treffen müssen, um bei Patient:innen eine Thrombose vorzubeugen, erfahren Sie in diesem eLearning Kurs.
Referierende
Margarete StöckerWeitere Infos
- 0,5h
- Abschlusszertifikat inklusive
Preis
69.99 € zzgl. MwSt.
Online
Transfer Bett-Bettkante-Rollstuhl-Toilettenstuhl
Um was geht es in diesem Kurs?
Transfer- bzw. Mobilisationstechniken spielen eine zentrale Rolle in der pflegerischen Versorgung, um Personen mit pflegerischem Unterstützungsbedarf sicher und effizient von einem Ort zum anderen zu bewegen. Der Transfer von Bett zur Bettkante und zum Rollstuhl ist ein sehr häufig durchgeführter Kunstgriff.
Referierende
Gabriele SchwellerWeitere Infos
Preis
12.99 € zzgl. MwSt.
2,5h
Online
Dienstplanung ist Chefsache
Um was geht es in diesem Kurs?
Dienstplanung ist geprägt vom Konflikt zwischen Kundenorientierung, wirtschaftlichem Einsatz des Personals und Zufriedenheit der Mitarbeiter:innen. Und dies in Zeiten des Fachkräftemangels. Von der erforderlichen Mitarbeitendenzahl über die Festlegung von Arbeitszeiten oder Schichtbesetzungen bis hin zur konkreten Dienstplangestaltung und dem Umgang mit ungeplanten Ausfallzeiten: Sämtliche zentrale Fragen und rechtliche Aspekte der Einsatzplanung werden praxisorientiert behandelt.
Referierende
Michael WippWeitere Infos
- 2,5h
- Punkte RbP: 4
- Abschlusszertifikat inklusive
Preis
139.99 € zzgl. MwSt.
Beruhigende Waschung
Um was geht es in diesem Kurs?
Die beruhigende Waschung ist ein essenzielles Pflegeritual, das dazu dient, Körper und Geist zu entspannen und die Haut sanft zu reinigen. Sie kann dazu beitragen, Stress abzubauen und das Wohlbefinden zu steigern.
Referierende
Gabriele SchwellerWeitere Infos
Preis
12.99 € zzgl. MwSt.
- Hinrich Christophers
Vergütungs-Verhandlungen für Neu- und Quereinsteiger
1h
Online
Vergütungs-Verhandlungen für Neu- und Quereinsteiger
Um was geht es in diesem Kurs?
Gerade für Mitarbeitende, die noch nicht viel mit Vergütungsthemen in der Altenpflege in Berührung gekommen sind, erscheint das Thema als komplex und unübersichtlich. Dies liegt an den unterschiedlichen Kostenträgern, aber auch an den unterschiedlichen Verfahren zur Preisfindung.
Referierende
Hinrich ChristophersWeitere Infos
- 1h
- Punkte RbP: 1
- Abschlusszertifikat inklusive
Preis
139.99 € zzgl. MwSt.
- David Thiele
Ambulant Betreute Wohngemeinschaften erfolgreich gründen
2,5h
Online
Ambulant Betreute Wohngemeinschaften erfolgreich gründen
Um was geht es in diesem Kurs?
Ambulante Wohngemeinschaften sind die Chance und Möglichkeit sowohl ambulante Pflegedienste als auch vollstationäre Pflegeeinrichtungen in Ihrem Marktangebot sinnvoll zu erweitern. Ziel dabei ist die langfristige Bindung Ihrer Kund:innen an Ihr Unternehmen.
Referierende
David ThieleWeitere Infos
- 2,5h
- Punkte RbP: 3
- Abschlusszertifikat inklusive
Preis
139.99 € zzgl. MwSt.
- Sabine Schenk
Datenschutz & IT Sicherheit
0,5h
Online
Datenschutz & IT Sicherheit
Um was geht es in diesem Kurs?
Datenschutz und IT- Sicherheit sind wichtige Themen, weil Mitarbeiter-Sensibilisierung in der DSGVO vorgeschrieben ist. Das gilt für jedes Unternehmen, egal welcher Art und Größe. Die Datenschutz-Schulung wird z.B. auch in den technisch organisatorischen Maßnahmen dokumentiert.
Referierende
Sabine SchenkWeitere Infos
- 0,5h
- Abschlusszertifikat inklusive
Preis
19.99 € zzgl. MwSt.
- Dr. Judith Borgwart
Als Führungskraft erfolgreich in der Pflege
2,5h
Als Führungskraft erfolgreich in der Pflege
Um was geht es in diesem Kurs?
Sie sind Führungskraft in der Pflege? Das bedeutet eine ganz besondere Herausforderung. Denn es gilt nicht nur, den Arbeitsalltag zu organisieren, heterogene Teams zusammenzuschweißen und Konflikte zu lösen, sondern auch bei steigender Arbeits- und Organisationslast das Team und sich selbst vor Burnout zu schützen.
Referierende
Dr. Judith BorgwartWeitere Infos
- 2,5h
- Punkte RbP: 3
- Abschlusszertifikat inklusive
Preis
95.99 € zzgl. MwSt.
10h
Online
BWL für die ambulante Pflegedienstleitung
Um was geht es in diesem Kurs?
Betriebswirtschaftliches Denken dominiert mehr und mehr die Führung von ambulanten Pflege- und Betreuungsdiensten. Keine Leitungskraft kommt mehr ohne kaufmännisches Wissen und Können aus. Doch häufig haben examinierte Pflegefachkräfte in ihrer Ausbildung und auch in der PDL-Ausbildung nicht das notwendige Grundwissen der Betriebswirtschaftslehre (BWL) erhalten, welches ihnen nun in der Praxis fehlt.
Referierende
Thomas SießeggerWeitere Infos
- 10h
- Punkte RbP: 10
- Abschlusszertifikat inklusive
Preis
249.99 € zzgl. MwSt.
- Franziska Celik
Expertenstandard „Förderung der Harnkontinenz in der Pflege“
1h
Online
Expertenstandard „Förderung der Harnkontinenz in der Pflege“
Um was geht es in diesem Kurs?
Laut der deutschen Kontinenzgesellschaft lebt in Deutschland jeder neunte Mensch mit einer Harninkontinenz. In diesem Kurs geht es um die erste Aktualisierung des Expertenstandards Förderung der Harnkontinenz in der Pflege aus dem Jahr 2014. Die Veröffentlichung des Standards 2007 zeigte, wie wichtig es ist, ein so zentrales Pflegethema von Seiten der Pflegewissenschaft und Pflegepraxis zu beleuchten.
Referierende
Franziska CelikWeitere Infos
- 1h
- Punkte RbP: 2
- Abschlusszertifikat inklusive
Preis
95.99 € zzgl. MwSt.
- Dr. Wolfgang J. Friedl
Notfallmanagement
0,5h
Online
Notfallmanagement
Um was geht es in diesem Kurs?
Brandgefahren lauern überall – besonders in Pflegeheimen und anderen Einrichtungen des Gesundheitswesens sollten besondere Vorsichtsmaßnahmen gelten. Die Kurse richten sich an alle, die in einem Pflegeheim, Krankenhaus oder einer vergleichbaren Unternehmensart arbeiten – egal ob Pflegefachkraft, Verwaltung, Arzt/Ärztin, MTA oder Haustechniker:in: Das spezielle brandschutztechnische Wissen ist dafür unerlässlich.
Referierende
Dr. Wolfgang J. FriedlWeitere Infos
- 0,5h
- Abschlusszertifikat inklusive
Preis
19.99 € zzgl. MwSt.
10 min
Online
Augentropfen applizieren
Um was geht es in diesem Kurs?
In diesem Kurs zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Augentropfen fachlich korrekt verabreicht werden. Dabei erhalten Sie einen vollständigen Einblick in alle Phasen der Maßnahme – von der Vorbereitung über die Durchführung bis hin zur Nachbereitung.
Referierende
Gabriele SchwellerWeitere Infos
- 4 min
- Abschlusszertifikat inklusive
Preis
12.99 € zzgl. MwSt.
- Heike Jurgschat-Geer
Expertenstandard „Dekubitusprophylaxe“
1h
Online
Expertenstandard „Dekubitusprophylaxe“
Um was geht es in diesem Kurs?
Der Expertenstandard Dekubitusprophylaxe (2. Aktualisierung 2017) greift aktuelle Fachdiskussionen wie beispielsweise die Entbürokratisierung in der Pflege auf. Daraus entstehen neue Sichtweisen und Schwerpunkte, die dazu anregen, die bisherigen Vorgehensweisen und Verfahren in der Pflegepraxis grundlegend zu überdenken.
Referierende
Heike Jurgschat-GeerWeitere Infos
- 1h
- Punkte RbP: 1
- Abschlusszertifikat inklusive
Preis
95.99 € zzgl. MwSt.
15 min
Online
Pütter-Kompressionsverband anlegen
Um was geht es in diesem Kurs?
In diesem Kurs zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie ein Pütter-Kompressionsverband fachlich korrekt angelegt wird. Dabei erhalten Sie einen vollständigen Einblick in alle Phasen der Maßnahme – von der Vorbereitung über die Durchführung bis hin zur Nachbereitung.
Referierende
Djura JelovacWeitere Infos
- 15 min
- Abschlusszertifikat inklusive
Preis
19.99 € zzgl. MwSt.
1,5h
Online
Controlling und wichtige Kennzahlen für die Tagespflege
Um was geht es in diesem Kurs?
Um eine Tagespflege erfolgreich zu machen benötigt es neben einer guten baulichen Planung, einem inhaltlichen Konzept und einer zeitgemäßen Personalführung vor allem eins: ein regelmäßiges Controlling, um die betriebswirtschaftliche Entwicklung ihrer Tagespflege jederzeit im Blick zu haben. So sehen Sie zeitnah, an welchen Stellschrauben Sie drehen müssen, um mit Ihrer Einrichtung Gewinne zu erzielen.
Referierende
Peter WawrikWeitere Infos
- 1,5h
- Punkte RbP: 2
- Abschlusszertifikat inklusive
Preis
139.99 € zzgl. MwSt.
1,5h
Online
Pflegeberatung – effizient und wirtschaftlich!
Um was geht es in diesem Kurs?
Um Pflegeberatungen durchführen zu können, bedarf es einem gut ausgebauten Netzwerk und der entsprechenden Qualifikation. Mit diesem Kurs „Pflegeberatung effizient und wirtschaftlich im Unternehmen platzieren“ setzen wir genau an dieser Stelle an und führen Sie durch den Dschungel und zeigen Ihnen die Umsetzung und Abrechnung Ihrer erbrachten Pflegeschulungen auf.
Referierende
Katja KochWeitere Infos
- 1,5h
- Punkte RbP: 2
- Abschlusszertifikat inklusive
Preis
139.99 € zzgl. MwSt.
- Heide Kreße
Expertenstandard „Schmerzmanagement in der Pflege bei akuten Schmerzen“
1h
Online
Expertenstandard „Schmerzmanagement in der Pflege bei akuten Schmerzen“
Um was geht es in diesem Kurs?
Schmerzen begleiten Menschen von der Geburt bis zum Tod, und in allen Bereichen ist es von Wichtigkeit, dass hier in den Versorgungsstrukturen adäquat gehandelt werden kann. Der Expertenstandard Schmerzmanagement in der Pflege ist ein Baustein im großen Kontinent der Versorgung der Patient:innen.
Referierende
Heide KreßeWeitere Infos
- 1h
- Punkte RbP: 1
- Abschlusszertifikat inklusive
Preis
95.99 € zzgl. MwSt.
- Gerhard Schröder
Expertenstandard „Pflege von Menschen mit chronischen Wunden“
1,5h
Online
Expertenstandard „Pflege von Menschen mit chronischen Wunden“
Um was geht es in diesem Kurs?
Wissen Sie genau, was das Pflegerische an der Versorgung von Menschen mit chronischen Wunden ist? Glauben Sie, die medizinisch notwendigen Maßnahmen wie Diagnostik und die Auswahl der richtigen Wundauflage gut zu kennen?
Referierende
Gerhard SchröderWeitere Infos
- 1,5h
- Punkte RbP: 2
- Abschlusszertifikat inklusive
Preis
95.99 € zzgl. MwSt.
10 min
Online
Vorbereitung einer Infusion
Um was geht es in diesem Kurs?
In diesem Kurs zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie eine Infusion fachlich korrekt vorbereitet wird. Die Maßnahme selbst wird vom Arzt/von der Ärztin selbst durchgeführt, weshalb in diesem Kurs nur die Vorbereitung behandelt wird.
Referierende
Djura JelovacWeitere Infos
- 10 min
- Abschlusszertifikat inklusive
Preis
19.99 € zzgl. MwSt.
- Andrea FrieseBettina JasperMatthias PrehmHeike Jurgschat-Geer
16h Pflichtfortbildung für Betreuungskräfte/Betreuungsassistent:innen
16h
Online
16h Pflichtfortbildung für Betreuungskräfte/Betreuungsassistent:innen
Um was geht es in diesem Kurs?
Mit den Inhalten dieses Intensiv-Lehrgangs erlernen Mitarbeitende der Sozialen Betreuung und zusätzliche Betreuungskräfte umfassende Kenntnisse und Fachwissen, um die Aktivierung und Betreuung von Senioren ganzheitlich, sinnhaft, abwechslungsreich und zielgerichtet durchzuführen.
Referierende
Andrea FrieseWeitere Infos
- 16h
- Punkte RbP: 10
- Abschlusszertifikat inklusive
Preis
169.99 € zzgl. MwSt.
- Heike Jurgschat-Geer
Der neue Pflege-Qualitätscheck in der Sozialen Betreuung: Qualitätsindikatoren und Qualitätsprüfung
1,5h
Online
Der neue Pflege-Qualitätscheck in der Sozialen Betreuung: Qualitätsindikatoren und Qualitätsprüfung
Um was geht es in diesem Kurs?
Das neue Qualitätsverfahren ist bereits gestartet. Das Verfahren besteht aus zwei Säulen: 1. die in den Einrichtungen erhobenen Ergebnisindikatoren 2. die externe Qualitätsprüfung durch die Gutachter des MDK
Referierende
Heike Jurgschat-GeerWeitere Infos
- 1,5h
- Punkte RbP: 2
- Abschlusszertifikat inklusive
Preis
95.99 € zzgl. MwSt.
- Sonja Schneider-Koch
Palliativkonzept stationär vor dem Hintergrund des neuen Hospiz- und Palliativgesetzes
1,5h
Online
Palliativkonzept stationär vor dem Hintergrund des neuen Hospiz- und Palliativgesetzes
Um was geht es in diesem Kurs?
Das Hospiz- und Palliativgesetz möchte insbesondere die Palliativkompetenz der stationären Pflegeeinrichtungen stärken. Welche Möglichkeiten hierfür u.a. durch die Einführung des § 132 g SGB V bestehen und welchen strukturellen Anforderungen sich die Einrichtungen stellen sollten, vermittelt dieser Kurs.
Referierende
Sonja Schneider-KochWeitere Infos
- 1,5h
- Punkte RbP: 2
- Abschlusszertifikat inklusive
Preis
139.99 € zzgl. MwSt.
Blutdruck messen
Um was geht es in diesem Kurs?
In diesem Kurs zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie der Blutdruck fachlich korrekt gemessen wird. Dabei erhalten Sie einen vollständigen Einblick in alle Phasen der Maßnahme – von der Vorbereitung über die Durchführung bis hin zur Nachbereitung.
Referierende
Gabriele SchwellerWeitere Infos
- 6 min
- Abschlusszertifikat inklusive
Preis
12.99 € zzgl. MwSt.
Das Lernen in der Pflegeausbildung
Um was geht es in diesem Kurs?
Die Praxisanleitungen setzen sich reflexiv mit dem Begriff des Lernens auseinander. Die Praxisanleitungen verstehen das Lernen als eigenständiger Prozess und können diesen mit der Erwachsenenbildung in Verbindung setzen. Die Praxisanleitungen definieren sich nicht als ALLWISSEND und akzeptieren, dass das Nicht-Wissen auch ein Lernprozess sein kann. Die Praxisanleitungen können verschiedene Lernstiele voneinander unterscheiden und diese mit dem Lernprozess in der Pflege verknüpfen. Die Praxisanleitungen setzen sich mit den Lerntheorien auseinander und können verschiedene Lerntheorien mit Beispielen aus der Praxis erläutern. Den Praxisanleitungen ist es bewusst, dass die Lerntheorie nur einen Rahmen dafür geben kann, um subjektive Lernprozesse ausgestalten zu können. Die Praxisanleitungen setzen sich mit dem Begriff der Konditionierung auseinander und verstehen diese auf das Lernen in der Pflege umzusetzen.
Referierende
Cem ColakWeitere Infos
- 8h
- Punkte RbP: 8
- Abschlusszertifikat inklusive
Preis
85.99 € zzgl. MwSt.
1h
Online
Menschen mit Demenz begleiten
Um was geht es in diesem Kurs?
Das Thema Demenz gewinnt in der Bevölkerung und in der Pflege immer mehr an Bedeutung, denn die Anzahl an demenziell Erkrankten nimmt immer weiter zu. Demenziell Erkrankte bedeuten eine besondere Herausforderung für Pflegekräfte, soziale Betreuungskräfte und Angehörige.
Referierende
Uwe HoppeWeitere Infos
- 1h
- Punkte RbP: 1
- Abschlusszertifikat inklusive
Preis
69.99 € zzgl. MwSt.
1h
Online
Selbstmanagement
Um was geht es in diesem Kurs?
Die Menge der Informationen, die wir während eines Tages aufnehmen, steigt ständig an. Lernen Sie in diesem Kurs mit Zach Davis, wie Sie dennoch arbeitsfähig bleiben, Ihre Produktivität dabei sogar erhöhen und das eigene Stress-Niveau senken.
Referierende
Zach DavisWeitere Infos
- 1h
- Nur in der eLearning flat
- Abschlusszertifikat inklusive
Preis
0 € zzgl. MwSt.
- Heike Jurgschat-Geer
Expertenstandard „Ernährungs-Management zur Sicherung u. Förderung der oralen Ernährung in der Pflege“
1h
Online
Expertenstandard „Ernährungs-Management zur Sicherung u. Förderung der oralen Ernährung in der Pflege“
Um was geht es in diesem Kurs?
Ernährung ist ein komplexes, bio-psycho-soziales Geschehen, das mit dem Expertenstandard in der 1. Aktualisierung 2017 aus monoprofessioneller Sicht adressiert wird.
Referierende
Heike Jurgschat-GeerWeitere Infos
- 1h
- Punkte RbP: 1
- Abschlusszertifikat inklusive
Preis
95.99 € zzgl. MwSt.
- Dr. Mercedes Stiller
Stress-Abbau für Pflegefachkräfte
1h
Online
Stress-Abbau für Pflegefachkräfte
Um was geht es in diesem Kurs?
Pflegefachkräfte tragen heutzutage immer mehr Verantwortung im Pflegealltag: Sie müssen jeden Tag wichtige Entscheidungen treffen und vielen herausfordernden Situationen gerecht werden. Auch der Fachkräftemangel führt dazu, dass Pflegefachkräfte immer mehr Aufgaben erledigen, und der Berufsalltag dadurch als sehr stressig empfunden wird.
Referierende
Dr. Mercedes StillerWeitere Infos
- 1h
- Punkte RbP: 1
- Abschlusszertifikat inklusive
Preis
69.99 € zzgl. MwSt.
- Cem Colak
Lerntypen und -modelle
8h
Online
Lerntypen und -modelle
Um was geht es in diesem Kurs?
Die Praxisanleitung setzt sich mit den Methoden auseinander, die bisher in der Praxis umgesetzt werden und durchaus erfolgreich sind...
Referierende
Cem ColakWeitere Infos
- 8h
- Punkte RbP: 8
- Abschlusszertifikat inklusive
Preis
85.99 € zzgl. MwSt.
- Roman Knoblauch
Arbeitsschutz in Pflege-Einrichtungen
0,5h
Online
Arbeitsschutz in Pflege-Einrichtungen
Um was geht es in diesem Kurs?
Rund 2 Millionen Beschäftigte im Gesundheitswesen sind infektionsgefährdet. Dazu zählen neben ärztlichem und Pflegepersonal auch Beschäftigte im Rettungswesen und Laborpersonal, aber auch Reinigungs- und Hilfspersonal. Beispielsweise sind Nadelstichverletzungen eine typische Infektionsquelle für Mitarbeitende im Krankenhaus. Daher ist es besonders wichtig, sich der Gefahren im Krankenhausalltag bewusst zu sein, um das Risiko einer Infektion zu minimieren.
Referierende
Roman KnoblauchWeitere Infos
- 1h
- Abschlusszertifikat inklusive
Preis
19.99 € zzgl. MwSt.
1h
Online
Pflegegrad-Management für Heimleiter:innen
Um was geht es in diesem Kurs?
In diesem Kurs werden Ihnen die neuen Einstufungskriterien des Neuen Begutachtungsinstruments (NBI) praxisnah vermittelt sowie Verfahren zur Einführung eines sachgerechten Pflegegradmanagements aufgezeigt.
Referierende
Stephan DzulkoWeitere Infos
- 1h
- Punkte RbP: 1
- Abschlusszertifikat inklusive
Preis
139.99 € zzgl. MwSt.
- Roman Knoblauch
Gesundes Arbeiten am Bildschirm-Arbeitsplatz
10 min
Online
Gesundes Arbeiten am Bildschirm-Arbeitsplatz
Um was geht es in diesem Kurs?
Durch erhöhte körperliche, visuelle und psychische Belastungen ist die Gesundheit im Arbeitsalltag gefährdet. Die Folge sind Probleme im Rücken- und Schulterbereich, die oft nur durch aufwendige Physiotherapien behoben werden können – es drohen Arbeitsausfall und steigende Kosten für das Unternehmen. Dabei können Ihre Mitarbeitenden mit wenig Aufwand vorbeugen!
Referierende
Roman KnoblauchWeitere Infos
- 10 min
- Nur in der eLearning flat
- Abschlusszertifikat inklusive
Preis
0 € zzgl. MwSt.
- Annemarie Fajardo
Reklamations- und Beschwerdemanagement, Angehörigenarbeit und Kommunikation
Online
Reklamations- und Beschwerdemanagement, Angehörigenarbeit und Kommunikation
Um was geht es in diesem Kurs?
Dieser Kurs führt Sie in das Instrument Reklamations- und Beschwerdemanagement ein. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem konkreten Umgang, mit Beschwerden von Angehörigen besser und systematischer umzugehen und optimale Strukturen für diese Form der Qualitätssicherung zu entwickeln.
Referierende
Annemarie FajardoWeitere Infos
- 1h
- Punkte RbP: 1
- Abschlusszertifikat inklusive
Preis
139.99 € zzgl. MwSt.
10 min
Online
Subkutane Injektion verabreichen
Um was geht es in diesem Kurs?
In diesem Kurs zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie eine subkutane Injektion durchgeführt wird. Dabei wird die Maßnahme vollständig von der Vorbereitung über die Durchführung bis hin zur Nachbereitung behandelt.
Referierende
Djura JelovacWeitere Infos
- 10 min
- Abschlusszertifikat inklusive
Preis
19.99 € zzgl. MwSt.
- Hinrich Christophers
Pflegesatzverhandlungen stationär seit dem PSG III
2,5h
Online
Pflegesatzverhandlungen stationär seit dem PSG III
Um was geht es in diesem Kurs?
Die meist alljährlich stattfindende Verhandlung des Pflegesatzes ist für die stationäre Pflegeeinrichtung von entscheidender Bedeutung. Anhand der Vorbereitung wird die bisherige wirtschaftliche Entwicklung überprüft und Zielsetzungen für den kommenden Vergütungszeitraum definiert. Dieser wichtigen Stellschraube wird aber in vielen stationären Einrichtungen eine zu geringe Bedeutung beigemessen.
Referierende
Hinrich ChristophersWeitere Infos
- 2,5h
- Punkte RbP: 2
- Abschlusszertifikat inklusive
Preis
139.99 € zzgl. MwSt.
- Sebastian Schulz-Stübner
Reinigung und Desinfektion
20 min
Online
Reinigung und Desinfektion
Um was geht es in diesem Kurs?
Insbesondere in Einrichtungen des Gesundheitssystems ist Hygiene besonders wichtig, häufig aber auch ein zentrales Problem.
Referierende
Sebastian Schulz-StübnerWeitere Infos
- 20 min
- Abschlusszertifikat inklusive
Preis
19.99 € zzgl. MwSt.
- Siegfried Huhn
Freiheits-einschränkende Maßnahmen (Seminar für Leitungskräfte)
0,5h
Online
Freiheits-einschränkende Maßnahmen (Seminar für Leitungskräfte)
Um was geht es in diesem Kurs?
Sie als PDL, WBL oder Heimleitung kennen die Situation: Ihre Mitarbeitenden möchten zum Schutz der Unversehrtheit der Bewohner:innen freiheitseinschränkende Maßnahmen wie z.B. Bettgitter einsetzen, und fragen Sie um Rat, ob dies rechtlich in Ordnung ist.
Referierende
Siegfried HuhnWeitere Infos
- 0,5h
- Abschlusszertifikat inklusive
Preis
95.99 € zzgl. MwSt.
- Ute Becker
Expertenstandard „Mobilität unter Einbezug von Kinaesthetik“ – Implementierung
0,5h
Online
Expertenstandard „Mobilität unter Einbezug von Kinaesthetik“ – Implementierung
Um was geht es in diesem Kurs?
Die vorliegende Präsentation gibt einen Überblick über die Inhalte des Expertenstandards zur Erhaltung und Förderung der Mobilität. Da die Einschätzung und Beschreibung von Mobilität oft schwerfällt, schlägt die Referentin Kinaesthetics als geeignetes Instrument nicht nur zur Analyse, sondern auch zur Umsetzung von mobilitätsfördernden Maßnahmen vor.
Referierende
Ute BeckerWeitere Infos
- 0,5h
- Punkte RbP: 1
- Abschlusszertifikat inklusive
Preis
95.99 € zzgl. MwSt.
Subkutane Infusion
Um was geht es in diesem Kurs?
In diesem Kurs zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie die subkutane Infusion fachlich korrekt verabreicht wird. Dabei erhalten Sie einen vollständigen Einblick in alle Phasen der Maßnahme – von der Vorbereitung über die Durchführung bis hin zur Nachbereitung.
Referierende
Djura JelovacWeitere Infos
- 15 min
- Abschlusszertifikat inklusive
Preis
19.99 € zzgl. MwSt.
- Zach Davis
Professionelles Zeitmanagement
0,5h
Online
Professionelles Zeitmanagement
Um was geht es in diesem Kurs?
Zach Davis hilft Ihnen, zunächst die typischen Zeitfresser zu erkennen und Grundsätze für die Abarbeitung von Aufgaben zu schaffen: - Umgang mit Multitasking - Realistische Planung - Aufgaben zusammenfassen - Das Recht auf Ihre Zeit durchsetzen - Richtiger Umgang mit Kommunikationsmitteln wie E-Mail, Telefon oder Meetings
Referierende
Zach DavisWeitere Infos
- 3h
- Nur in der eLearning flat
- Abschlusszertifikat inklusive
Preis
0 € zzgl. MwSt.
- Sabine Hindrichs
Pflegegrad-Management in der Praxis nach dem PSG II
1h
Online
Pflegegrad-Management in der Praxis nach dem PSG II
Um was geht es in diesem Kurs?
Mit der Einführung des Pflegestärkungsgesetzes II und III gewinnt das Pflegegradmanagement an Bedeutung für den ökonomischen Erfolg einer Einrichtung.
Referierende
Sabine HindrichsWeitere Infos
- 1h
- Punkte RbP: 1
- Abschlusszertifikat inklusive
Preis
95.99 € zzgl. MwSt.
- Sonja Schneider-Koch
Palliativkonzept für ambulante Einrichtungen vor dem Hintergrund des neuen Hospiz- und Palliativgesetzes
1h
Online
Palliativkonzept für ambulante Einrichtungen vor dem Hintergrund des neuen Hospiz- und Palliativgesetzes
Um was geht es in diesem Kurs?
Das Hospiz- und Palliativgesetz hat für die Versorgung von Palliativpatient:innen in der Häuslichkeit mit der sog. Symptomkontrolle eine neue Leistung in den Katalog der Häuslichen Krankenpflege-Richtlinie eingeführt.
Referierende
Sonja Schneider-KochWeitere Infos
- 1h
- Punkte RbP: 1
- Abschlusszertifikat inklusive
Preis
139.99 € zzgl. MwSt.
- Andrea FrieseBettina Jasper
Themenorientiert aktivieren in der Sozialen Betreuung
1h
Online
Themenorientiert aktivieren in der Sozialen Betreuung
Um was geht es in diesem Kurs?
Bei der Aktivierung von Senior:innen in der (teil-)stationären Pflege ist es besonders wichtig, den Teilnehmern den Sinn, den sogenannten "Roten Faden", der Übungen zu vermitteln.
Referierende
Andrea FrieseWeitere Infos
- 1h
- Punkte RbP: 1
- Abschlusszertifikat inklusive
Preis
69.99 € zzgl. MwSt.
Belebende Waschung
Um was geht es in diesem Kurs?
Eine belebende Waschung stellt eine Körperpflegeroutine dar, die auf mehreren Ebenen wirkt – sie dient nicht nur der Reinigung, sondern wirkt auch stimulierend auf den Organismus.
Referierende
Gabriele SchwellerWeitere Infos
Preis
12.99 € zzgl. MwSt.
- Andrea FrieseBettina Jasper
16h Pflichtfortb. für Betreuungskräfte/Betreuungsassistent:innen – Tierisch gut aktivieren
Online
16h Pflichtfortb. für Betreuungskräfte/Betreuungsassistent:innen – Tierisch gut aktivieren
Um was geht es in diesem Kurs?
Diese intensive Fortbildung bietet den Absolvent:innen vielfältige und inspirierende Impulse für ihren beruflichen Alltag. Das Thema „Tiere" dient als roter Faden und führt die Teilnehmenden durch wichtige Bereiche der Aktivierung. Dabei haben sie die Möglichkeit, ihre Grundkenntnisse aufzufrischen, ihr vorhandenes Wissen zu vertiefen und vor allem zahlreiche praktische Beispiele für die Gestaltung ihrer Angebote kennenzulernen. Durch aktive Teilnahme werden sie ermutigt und erhalten Anregungen, wie sie die Aktivitäten mit älteren Menschen in ihrer eigenen Einrichtung umsetzen können.
Referierende
Andrea FrieseWeitere Infos
- 16h
- Punkte RbP: 10
- Abschlusszertifikat inklusive
Preis
169.99 € zzgl. MwSt.
1h
Online
Erste Hilfe
Um was geht es in diesem Kurs?
Jeder sollte helfen können! Lernen Sie die wichtigsten Grundlagen über Erste Hilfe und werden Sie sicher im Umgang mit verletzten und lebensbedrohlich erkrankten Personen.
Referierende
Frank KlinkWeitere Infos
- 1h
- Abschlusszertifikat inklusive
Preis
19.99 € zzgl. MwSt.
1h
Online
Dienstplanung in der ambulanten Pflege
Um was geht es in diesem Kurs?
In Zukunft werden sich Pflegedienste massiv im Umgang mit den Mitarbeitenden unterscheiden. Die Dienstplanung ist eines der Kriterien der Mitarbeiter:innen, um zu entscheiden, ob sie bei ihrem Arbeitgebenden bleiben oder ihn wechseln.
Referierende
Peter WawrikWeitere Infos
- 1h
- Punkte RbP: 1
- Abschlusszertifikat inklusive
Preis
139.99 € zzgl. MwSt.
- Gila Thieleke
Krisenkommunikation im Corona-Fall
1h
Online
Krisenkommunikation im Corona-Fall
Um was geht es in diesem Kurs?
Sie haben den ersten Corona-Fall in Ihrer Pflegeeinrichtung? Dann gibt es viel zu tun. In 10 Videos erhalten Sie sofort Unterstützung in der kompetenten Organisation Ihrer Kommunikation
Referierende
Gila ThielekeWeitere Infos
- 1h
Preis
185.99 € zzgl. MwSt.
- Tina Knoch
Update Praxisanleitung – Wie Sie die Umstellung auf die neue Pflegeausbildung meistern
2h
Online
Update Praxisanleitung – Wie Sie die Umstellung auf die neue Pflegeausbildung meistern
Um was geht es in diesem Kurs?
Ab dem 01.01.2020 tritt die generalistische Pflegeausbildung in Kraft. Diese bringt einige Veränderungen mit sich. Stellen Sie die praktische Ausbildung in Ihrem Haus mit diesem eLearning-Kurs optimal auf.
Referierende
Tina KnochWeitere Infos
- 2h
- Punkte RbP: 2
- Abschlusszertifikat inklusive
Preis
95.99 € zzgl. MwSt.
- Heike Jurgschat-Geer
Expertenstandard „Sturzprophylaxe in der Pflege“
1h
Online
Expertenstandard „Sturzprophylaxe in der Pflege“
Um was geht es in diesem Kurs?
Stürze stellen insbesondere im Alltag älterer Menschen ein großes Risiko dar. Der Expertenstandard Sturzprophylaxe beschreibt das Qualitätsniveau, auf dem Pflegende handeln, um Stürze zu vermeiden, Sturzfolgen zu verringern und eine sichere Mobilität zu fördern.
Referierende
Heike Jurgschat-GeerWeitere Infos
- 1h
- Punkte RbP: 1
- Abschlusszertifikat inklusive
Preis
85.99 € zzgl. MwSt.
- Heike Jurgschat-Geer
QM-Update: Das neue Indikatoren-Modell
2h
Online
QM-Update: Das neue Indikatoren-Modell
Um was geht es in diesem Kurs?
Ab Herbst 2019 startet das neue Verfahren zur Qualitätsprüfung in stationären Einrichtungen, der sogenannte neue "Pflege-Qualitätscheck". Damit wird das neue Pflegeverständnis der gesetzlichen Pflegeversicherung, ausgedrückt durch den Pflegebedürftigkeitsbegriff, auch in der Qualitätssicherung verankert.
Referierende
Heike Jurgschat-GeerWeitere Infos
- 2h
- Punkte RbP: 3
- Abschlusszertifikat inklusive
Preis
139.99 € zzgl. MwSt.
1,5h
Online
Digitales Personalrecruiting
Um was geht es in diesem Kurs?
Heutiges Pflegepersonal bewirbt sich digital: Fachkräfte recherchieren heutzutage online nach passenden Vakanzen und informieren sich bereits im Vorfeld im Netz über ihren potenziellen Arbeitgebenden. Grund genug, damit Unternehmen in der Altenpflege über Th